RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elch-Fest in Weißenbach

Das Volvo Rallye Team Triestingtal (VRTT) von Georg Gschwandner hat sich auf die verschärfte Wettbewerbssituation bestmöglich vorbereitet.

Einer der österreichischen Volvo Original Cup-Vertreter der ersten Stunde ist Georg Gschwandner, der mit diesen Wagen die lange gesuchte Möglichkeit gefunden hat, in den Rallyesport einzusteigen. Der große Vorteil der VOC-Volvos liegt ja bekanntlich in ihren niedrigen Anschaffungs- und Erhaltungskosten, und dieser Vorteil wird von immer mehr interessierten Rallye-Einsteigern genützt. Georg Gschwandner ist auch einer der aktivsten Förderer des Cups im administrativen Bereich und liefert vor allem wertvolle Inputs durch die Vermietung und technische Betreuung von Rallye-Volvos. Unterstützt wird er dabei in technischer Hinsicht vor allem von Andreas Bayer, dessen erste Rallye mit einem Volvo 740 ebenfalls knapp bevorsteht. Es ist auch die Premiere von Andreas Bayer bei der Triestingtal-Rallye als Fahrer.

Georg Gschwandner hingegen, ein waschechter Triestingtaler, kennt die Veranstaltung bereits aus dem vergangenen Jahr. Es war damals seine erste Rallye, allerdings sofort ein Erfolgserlebnis, denn der dritte Platz unter den österreichischen Volvo-Teilnehmern war ein willkommenes sportliches Startkapital. Nach den eigenen Aussagen von Georg Gschwandner wurde die Triestingtal-Rallye 2006 mit sehr viel Euphorie begangen, da konnte auch ein Reifenschaden, der zwei Minuten kostete, wenig an der guten Grundstimmung ändern. Gschwandner blieb auch im weiteren Verlauf der Saison einer der eifrigsten Volvo-Starter, ähnlich wie Markus Stachl, aufgrund des großen Asphaltanteiles bei den darauffolgenden Veranstaltungen war es aber nicht mehr so leicht möglich, ähnlich weit nach vorne zu kommen wie auf den rauhen Triestingtal-Pfaden. Hier machen sich die Nachteile im Leistungsgewicht, die der Volvo 740 eben aufgrund seiner Konstruktion hat, im wahrsten Sinne des Wortes massiv bemerkbar.

Kein Grund jedoch für Georg Gschwandner, seine Begeisterung zu verlieren, man kann sich ja auch am Driftspaß erfreuen. Wofür das Reifenlimit eine gute Grundlage bietet. Jetzt aber geht es wieder zurück zur Triestingtal-Rallye, wo alles begann, und so wie im Vorjahr, wo Georg Gschwandner mit Nina Scheibenpflug eine seiner Fahrschülerinnen für den Beifahrerdienst rekrutiert hatte, wird auch diesmal eine Ex-Kundin der Fahrschule Wiener Neudorf, die auf diesem Wege Bekanntschaft mit Georg gemacht hatte, das Vorlesen übernehmen: Simone Jesacher heißt die neue Begleiterin.

Wie längst bekannt, ist die Herausforderung im Volvo-Cup heuer bei der Triestingtal-Rallye größer denn je, wobei wahrscheinlich die ausländischen Teams, im Besonderen die Schweden Eric Johansson und Niklas Lundberg, ihre eigene Rallye fahren werden. Was auch technische Gründe hat – in Österreich setzt man aus Kostengründen noch mehr auf Bodenständigkeit als in Skandinavien oder Deutschland. Interessant wird in jedem Fall auch die Auseinandersetzung zwischen den besten Volvo-Piloten aus Österreich, und hier ist die Konkurrenz durchaus auch hochkarätig. Als besonders aussichtsreich gelten Thomas Steinmayer und Michael Klotz, aber auch Markus Stachl, Andreas Schögler und eventuell auch Andreas Bayer sind nicht zu unterschätzende Konkurrenten.

Georg Gschwandner hat bereits vorgesorgt und auf dem Ochssattel ein paar „Einführungsrunden“ gedreht, bei denen Simone Jesacher noch von Lisa Jambrich vertreten wurde. Das Volvo Rallye Team Triestingtal von Georg Gschwandner hat sich also auf die verschärfte Wettbewerbssituation bestmöglich vorbereitet, einer aussichtsreichen Heim-Rallye steht nichts mehr im Weg.

Der Saisonstart 2007 des Volvo Original Cups in Österreich hat es absolut in sich, so viel steht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Triestingtal-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.