RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Rallye Sprint Willi Stengg, Opel Corsa OPC

Die Nennliste ist vollständig

In allerletzter Sekunde hat sich mit Philipp Lietz noch ein weiterer Schotterspezialist in die Nennliste des 29. Rallyesprints eingetragen.

Fotos: Rallye Sprint

Es sind nur noch wenige Tage bis zum 29. Rallyesprint. Bevor am Freitag Abend die erste Sonderprüfung unter die Räder genommen werden kann, gilt es für das Veranstalterteam noch eine Vielzahl an Vorbereitungen zu erledigen. Dies betrifft neben dem Streckenbau auch die Kennzeichnung der Sicherheitszonen und der Parkplätze. Keine Pause kennt auch Katharina Lach, die ihr Lokal für den Ansturm der Rallyefans vorbereitet, sollen doch auch dort diverse Nebenveranstaltungen rund um den 29. Rallyesprint stattfinden.

Fleißig am Werk sind auch jene Firmen, die den Rallyesprint durch ihr Engagement erst möglich machen. Sowohl beim Branding der Strecke als auch bei der Schaffung der Zonen für seine Gäste kennt der automobile Partner des Rallyesprints 2013 keine Kompromisse – und so muss auch hier alles rechtzeitig vor dem Start glänzen. Mit gleicher Konsequenz gehen auch andere Sponsoren an das "Projekt Rallyesprint" heran, mit vielen Kunden und Freunden will man den Rallyesprint hautnah erleben.

Gestartet wird der 29. Rallyesprint am Freitag um 16:30 Uhr in der Speedworld. Auf die erste Sonderprüfung geht es für die mehr als 50 Teilnehmer ab 16:55 Uhr. Damit am Samstag niemand schon im Morgengrauen aufstehen muss, um keine Sonderprüfung zu versäumen, startet die SP2 erst um 10:33 Uhr. Die Zielankunft des ersten Autos sollte gegen 16:20 Uhr erfolgen.

Insgesamt sind beim 29. Rallyesprint 134,49 Kilometer, davon 76,55 als SP-Kilometer, zu absolvieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Rallye Sprint

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten