RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Schneerosen-Rallye

Erfolgreicher Saab-Pilot

Andreas Fojtik sorgte bei der Schneerosen-Rallye für Aufsehen. Er konnte mit dem betagten Saab 96 den zweiten Platz bei den Historischen belegen.

Fotos: Christa Feichtner

Unter dem farbenprächtigen Spektakel, das die historischen Rallyewagen bei der Schneerosen-Rallye am vergangenen Wochenende lieferten, befand sich auch ein besonders „bunter Hund“. Manch ein Zuseher mag sich bei der Startnummer H5 mit ihrer eigentümlichen Karosserieform, die ihren Ursprung in den fünfziger Jahren hat, gefragt haben, was denn das für ein Wagen wäre. Die Experten unter ihnen, vor allem die, die schon vor Jahrzehnten dabei waren, wissen natürlich, dass es sich bei jenem Exemplar um ein im Rallyesport besonders erfolgreiches Modell handelt: Der legendäre Saab 96 ist es, der noch im Jahr 1971 drei Gesamtsiege in der Marken-Weltmeisterschaft geholt hat, alle durch Stig Blomqvist!

Andreas Fojtik, dessen Jugendtraum es war, einmal einen Saab 96 in Rallye-Ausführung zu besitzen und der sich in Eigenregie einen solchen aufgebaut hat, stand dem kaum nach: Vor allem mit seiner 14. Gesamt-Zeit auf der letzten Prüfung machte er der Legende alle Ehre. Dabei ist dieses Auto dafür bekannt, dass es seine Stärken vor allem auf Schnee und Schotter ausspielt, während bei der Schneerosen-Rallye überwiegend trockener Asphalt vorherrschte. Dort, wo der Boden etwas weniger Haftung bot (Streusplitt und Ähnliches), zeigte sich auch der eine oder andere kleine Drift. Vor allem die saubere Linie aber war es, die Andreas Fojtik und Thomas Polehnia zum großen Erfolg leiten sollte.

Auch sonst lief während der Rallye alles rund, Fahrer und Copilot harmonierten prächtig miteinander. Die regelmäßigen guten Zeiten führten beide zu dem mehr als hervorragenden zweiten Platz bei den Historischen, und im Gegensatz zu manchem historischen Vorbild schafften sie die Rallye ohne einen Überschlag. Wie gut der altgediente Saab 96 V4 des Baujahres 1967 mit vielen modernen Rallyewagen mithalten konnte, bewies der 22. Gesamtrang. In der Wertung der Fahrzeuge bis Baujahr 1981 reichte es sogar zum Sieg!

Weil’s so schön war, wird bereits das nächste Abenteuer in Österreich ins Auge gefaßt, das eine noch größere Herausforderung sein soll: Eine Teilnahme bei der Waldviertel-Rallye, auf Strecken, die dem Saab richtig gut liegen sollten. Auch ein Start bei der Schneebergland-Rallye im Sommer wird nicht ausgeschlossen. Auf jeden Fall gilt: Die Legende lebt!

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Schneerosen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?