RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Schneerosen-Rallye

Starke Präsenz des MCL 68 bei der Schneerosen-Rallye

Das Comeback einer traditionsreichen Veranstaltung veranlasste einen ebenso traditionsreichen Motorsportclub viele seiner Aktiven zu entsenden.

Foto: Gschwandner

Mit sieben Fahrzeugen stellt der MCL 68 bei den Historischen fast jeden zweiten Teilnehmer, ein weiteres Team nimmt den Kampf in der Gruppe H auf.

H1: Patrick Dunkl/ Claudia Bileck Volvo 740

Ein Volvo Rallyeschnuppertag von GP Racing wurde den Gastronomenpärchen aus dem Bez. Retz zum Verhängnis.
Das Fieber lies sie nicht mehr los und so erstand man einen Volvo 740.
Die Theorie erernte man in einem Rallyetheorieseminar des MCL 68 und quasi die Feuerprobe erfährt man in der allerersten Rallye mit der allerersten Startnummer.

H2: Jürgen Hell-Mühlberger/ Benjamin Manz Volvo 240 Turbo

Ein Raunen ging durch die rallyeverseuchte waldviertler Gegend als man erfuhr, dass der kleine Franzose einen großen Schweden weichen muss.
Mit einem völlig neu aufgebauten Volvo 240 Turbo wird man versuchen die handelsüblichen Driftwinkel der Volvogang so gut es geht zu kopieren.

H4: Norbert Tomaschek / Andreas Schmiedberger Alfa Giulia Super 1600

Mit diesem wunderschönen Fahrzeug wird bewiesen, dass es "Super 1600" schon gab, als die Generation für deren Fahrzeuge dieses Kürzel heute steht nicht einmal noch der Pampasindustrie Umsatz bescherte.
Der Alfa wurde über den Winter liebevoll neu aufgebaut, inkl. Lichtergalerie, welche gerüchteweise dem Bestand der Landescheinwerfer einer Tupolew entnommen wurde.

H6: Ewald Gartner / Stefan Fehringer Suzuki Swift GTI

Beifahrer Stefan Fehringer brauchte dem Vernehmen nach nicht viel Mühe um seinen Stammfahrer zu motivieren, endlich gleich einmal zu Beginn der Saison auf Punktejagd in der Clubmeisterschaft zu gehen.
So reiht man sich munter in die Riege der MCL 68 Starter ein und freut sich auf ein entspanntes Rallyewochenende.

H9: Eugen Friedl / Stephan Hofbauer Ford Escort RS 2000

Nach einer für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen durchwachsenen Saison 2013, welche jedoch wenigsten durch einen versöhnlichen Abschluss bei der Mikulas Rallye gekrönt wurde, stellt man sich nun der Herausforderung im Waldviertel!

Eine Kuriosität kommt zum Vorschein, ist doch Eugen Friedl sicherlich einer der wenigsten Teilnehmer im Feld, welche auch schon die Urausgabe dieser Rallye bestritten haben.



H11: Georg Gschwandner / Manfred Cerny Volvo 240 Turbo

Die letzte Bewährungsprobe bekommt der Volvo 240 Turbo.
Sollte die technische Zuverlässigkeit wiederum zu Wünschen übrig lassen, bedient man sich dem großen Fundus zu Hause und baut wieder einen Elch mit Saugmotor.
Jedoch wurde der Wagen im Hause Mühlberger komplett überarbeitet und sollte nun endlich einmal das halten, was er am Beginn einer Rallye immer verspricht....

H13: Reinhard Längauer / Nina Irina Wassnig Opel Ascona B

Die gute Seele des Clubs, betet auch heuer wieder im Gestühl des B-Ascona vor.
Auch hier gilt es seitens der Zuverlässigkeit gegenüber 2013 einiges gut zu machen.

30: Martin Schenk / Jenny Hofstädter Volvo 940

Der vierte Volvo im MCL68 ist der mittlerweile schon zur Legende gewordene grüne Elch, welchen Papa und Tochter Hofstädter mit viel Liebe wieder zu neuen Glanz verholfen haben.
Der mittlerweile einer der regelmäßig längst dienenden Elchtreter freut sich nach längerer Pause nun endlich wieder eine Rallye mit seiner besseren Hälfte auf der rechten Seite bestreiten zu können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Schneerosen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.