RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Kärnten-Rallye

Das ARC-Gesamtjahrespodium als klar definiertes Ziel

IT-Unternehmer Wolfgang Rehberger will in Kärnten das Ziel sehen – mit regelmäßigem Punkten will er am Jahresende das ARC-Podium stürmen.

Foto: Martin Butschell

Im letzten Jahr wurde einen Tag vor der eigentlichen Kärnten-Rallye eine Sprint Rallye 100 in St. Veit durchgeführt. Um sich optimal vorzubereiten, absolvierte Wolfgang Rehberger mit Co. Andre Kachel und dem Suzuki Swift S1600 aus dem Hause Zellhofer Motorsport diesen Auftakt.

Nach ansprechenden Leistungen, wo man sehr zufriedenstellend unterwegs war, wollte der Niederösterreicher mit dem gewonnenen Selbstvertrauen noch einmal einen Zahn zulegen. Dabei ist ihm etwas die Straße ausgegangen, der Wagen wurde beschädigt und Rehberger konnte am nächsten Tag bei der eigentlichen Kärnten-Rallye nicht starten.

Dementsprechend neu motiviert kommt Wolfgang Rehberger, diesmal mit Vera Hinteramskogler als Copilotin wieder mit dem von Zellhofer Motorsport eingesetzten Suzuki Swift S 1600 nach St. Veit zurück: „Für mich ist dieser Einsatz und die gesteckten Vorhaben klar. Es gilt mit einer gleichmäßigen Leistung den Wagen ins Ziel zu bringen. Schließlich liegen wir in der Austrian Rallye Challenge (ARC, d. Red.) nach zwei Veranstaltungen in Raabs/Thaya und Zwettl an fünfter Stelle in der Zwischenwertung."

"Da es unser Ziel ist am Ende der Saison unter den ersten Drei zu sein, müssen wir uns dementsprechend steigern, ohne jedoch die notwendige Sicherheit zu verlieren. Die acht Prüfungen in Kärnten mit einer Länge von 100 Kilometern kommen mir und unserem Auto entgegen, ich kenne sie von der Besichtigung her noch aus dem Vorjahr.“

Um wirklich optimal vorbereitet zu sein, wird sich auch der zweifache 2WD Staatsmeister Michi Böhm als Driverscoach in St. Veit einfinden. Er wird Rehberger und seinem Team mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, übrigens wird man am kommenden Wochenende im Waldviertel noch einen gemeinsamen Testtag als Vorbereitung für Kärnten absolvieren.

Schließlich verbindet Rehberger und Böhm nicht nur eine persönliche Freundschaft - der 20 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmer, dessen Firma sich auf IT- und Telekommunikationsprojekte spezialisiert hat, ist auch ein wichtiger Partner beim Projekt Böhm in der Staatsmeisterschaft geworden.

Zeitplan bei der Kärnten-Rallye in St. Veit:

Samstag, 6. Juni 2015
08,30 Uhr Start der Rallye in St. Veit Servicezone
09,03 Uhr SP 1 Rastenfeld – Strassburg 10,30 Km
09,36 Uhr SP 2 Gurk – Bergwerksgraben 11,31 Km
10,06 Uhr Regrouping In St. Veit Service
11,29 Uhr SP 3 Rastenfeld – Strassburg 10,30 Km
11,52 Uhr SP 4 Gurk – Bergwerksgraben 11,31 Km
12,32 Uhr Regrouping In St. Veit Service
15,20 Uhr SP 5 Glantschach 13,19 Km
15,58 Uhr SP 6 Hörzendorf 15,20 Km
16,58 Uhr Regrouping In St. Veit Service
17,46 Uhr SP 7 Glantschach 13,19 Km
18,24 Uhr SP 8 Hörzendorf 15,20 Km
19,00 Uhr Ende der Rallye in St. Veit

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.