RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Schneerosen-Rallye

66 Teams sind startbereit

Im Raum Pfaffenschlag und Raabs an der Thaya ist angerichtet – am Samstag startet die Austrian Rallye Challenge 2015 mit der Schneerosen-Rallye.

Fotos: TRT Czech Rally Sport, Daniel Fessl
Karl Brunner, Christian Wotawa, Otto Lehr

Am Samstag, den 7.März wird im Raum Pfaffenschlag und Raabs an der Thaya die neue Saison der Austrian Rallye Challenge (ARC) mit der Schneerosen-Rallye eingeläutet – ein attraktives Starterfeld mit 66 Teams wird die neun Sonderprüfungen in Angriff nehmen. Um 9.08 Uhr wird die erst Sonderprüfung „Pfaffenschlag1“ in Angriff genommen, direkt danach steht die SP 2 „Wiederfeld1“ auf dem Programm.

Neue Prüfung im Dynamite Offroad Park

Um 10.11 Uhr wird in Pfaffenschlag ein Remote-Service durchgeführt, danach werden die beiden morgendlichen Prüfungen ein zweites Mal absolviert, ehe es zur neuen Superspecial-Prüfung im „Dynamite Offroad Park“ nahe Rappolz geht. Auf dem Gelände von Dynamite Tours sind spektakuläre Bilder zu erwarten – die Fans können das gesamte Areal überblicken. Von Rappolz geht es dann direkt in das Mittagsservice, der Servicepark befindet sich wie im Vorjahr in Raabs an der Thaya. Am Nachmittag stehen dann die SP 6 „Modsiedl1“ sowie die SP 7 „Oberndorf1“ auf dem Programm – nach einem erneuten Service in Raabs werden die beiden Prüfungen ein zweites Mal absolviert, ehe schließlich um 18.20 Uhr das Ziel auf dem Hauptplatz von Raabs erreicht wird.

370 PS-Tesla als Vorausauto

Viel Beachtung fand schon im Vorfeld jener 370 PS starke Tesla S, der im Vorausfeld starten wird. Der neue Partner der Schneerosen-Rallye, das in Pfaffenschlag beheimatete Startup-Unternehmen Ella setzt diesen Elektro-Wagen ein, der sagenhafte 440 Newtonmeter an Drehmoment aufweist. Am Steuer sitzt Firmengründer Andreas Dangl. Auch der Lautsprecherwagen der Schneerosen-Rallye wird elektrisch betrieben.

Göttlicher will den Meistertitel

Wie immer in der Austrian Rallye Challenge eröffnen die Historischen Boliden die Prüfungen. Eröffnen werden Patrick und Claudia Dunkl auf einem Volvo 740 – ein besonderes Schmuckstück ist auch der Saab 96 V$ von Andreas Fojtik. Zu den absoluten Topfavoriten gehört Rallye-Legende Kurt Göttlicher, der schon im Vorjahr mit dem historischen Ford Sierra Cosworth das Kunststück zuwege brachte, damit auch in der ARC-Gesamtwertung Vizemeister zu werden. Heuer möchte er gar den Meistertitel erringen.

Wer kann Odlozilik herausfordern?

Ein heißer Kandidat auf den Gesamtsieg ist bei der Schneerosen-Rallye mit Sicherheit der Tscheche Roman Odlozilik im top-modernen Ford Fiesta R5 – doch es stehen einige heimische Herausforderer bereit. So wird Christian Mrlik, der Sensationssieger der Waldviertel-Rallye in seinem gelb-weißen Subaru mit Startnummer zwei ins Rennen starten, gleich danach folgt mit Franz Sonnleitner im Mitsubishi Lancer Evo IX ein weiteres Ass, auch Lokalmatador und Markenkollege Roman Mühlberger sollte man stets auf der Rechnung haben.

ARC-Meister gibt S2000-Debüt

Mit Startnummer fünf folgt schließlich der regierende ARC-Meister Gerald Rigler, der erstmals seinen Peugeot 207 S2000 zünden wird.

Spannend wird auch der Auftritt der Gebrüder Wagner: Simon Wagner, der zuletzt bei der Jännerrallye brillieren konnte, wird erstmals einen modernen Rallyeboliden pilotieren, im Peugeot 208 R2 sitzt die erfahrene Ursula Mayerhofer an seiner Seite. Julian Wagner, der jüngere Bruder von Simon, wird als Ford Racing Rookie schließlich im Fiesta R1 sein Rallyedebüt geben.

Noch einige weitere Jungpiloten versuchen diesmal ihr Glück: So wird der erst 18-jährige Mathias Moosleitner sein Debüt in einem Mitsubishi Lancer Evo IX geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Schneerosen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.