RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Herbstrallye Dobersberg

Bewährtes Konzept, ergänzt um Neues

Die neue RGW, Veranstalter der diesjährigen Herbstrallye, die am 20. Oktober stattfindet, hat erste Informationen bekannt gegeben.

Bildquelle: Archiv RGW

Roman Mühlberger hat gemeinsam mit seiner Frau Angelika und Georg Gschwandner einen Verein namens Rallyegemeinschaft Waldviertel (RGW) gegründet. Mühlberger: "Dieser Schritt war nicht zuletzt auch seitens der AMF und in vielen administrativen Belangen notwendig. Wir stehen aber nur an der Spitze eine Teams aus Individualisten, welchen der Rallyesport gerade in dieser Gegend schon in zweiter oder gar dritter Generation sehr am Herzen liegt." Gerade auch dieser Tradition geschuldet, hat sich der neu gegründete Verein etwas Besonderes für die diesjährige Herbstrallye einfallen lassen.

Es war einmal der Sound

Man schrieb das Jahr 1985, die Semperit-Rallye erlebte gerade ihre Hochkonjunktur. Unvergessen sind die tausenden Fans an den Sonderprüfungen, die sich mit diversen Benzingesprächen die Zeit bis zu den ersten Autos vertrieben. Plötzlich aber verstummten die Gespräche, die Münder aber blieben freilich offen. Deren Hauch vermischte sich mit dem Rauch diverser zur Erwärmung gemachter Lagerfeuer.

Lange bevor man etwas sehen konnte, konnte man etwas hören: die infernale Geräuschkulisse, das akustische Stakkato von Gas, Linksbremsen, Gas, Anstellen – und dann flog er vorbei ... Walter Röhrl mit dem legendären Audi Quattro S1. Die Deutschen hatte damals die Semperit-Rallye auserkoren, um unter anderem ein neues Getriebe zu testen.

Eben bis heute unvergessen – und um der jüngeren Generation das damals Geschehene zu verdeutlichen, ist es gelungen, eine Kopie des damaligen Audi Quattro S1 zu organisieren, der bereits bei der Eröffnungsfeier der Rallye am Freitag zu bewundern sein wird. Arnold Teufel wird dann am Samstag mit diesem Audi Quattro in damaliger Originallackierung als Vorausauto die Rallye eröffnen.

Neue Servicezone

Das ist aber nur ein kleiner feiner Teil von dem, was sich der Veranstalter für die diesjährige Ausgabe der Herbstrallye überlegt hat. Neu ist die Servicezone, die sich auf dem Gelände des Flughafen Dobersberg befindet, der für dieses Wochenende seinen Flugbetrieb einstellt. Dies ist zwar mit einer entsprechenden Abschlagszahlung ob des Verdienstausfalls einhergehend, wird seitens des Veranstalters aber als Investition in die Zufriedenheit der Rallyeteilnehmer gesehen, denn man nimmt konstruktive Kritik gerne auf, um selbiger durch Erneuerungen entgegenwirken zu können.

Daher habe man eben beschlossen, anstatt der aufgrund der immer zahlreicheren Startern suboptimalen Serviceflächen der letzten Jahre eine neue, geeignetere Servicezone auf dem Flughafen einzurichten. Gleichzeitig wird sich dort auch das große Rallyefestzelt befinden, in dem am Freitag sowohl die Fahrerbesprechung als auch die schon erwähnte Eröffnungsfeier stattfinden wird.

Bereits im Vorjahr hat der Veranstalter in Sachen Medienpräsenz der Teilnehmer neue Wege beschritten und auf freiwilliger Basis nach Einsendung von Informationen individuelle Pressevorberichte erstellt. Auch diesbezüglich geht man heuer wieder einen Schritt weiter und möchte den Teams die Möglichkeit einräumen, sich und ihre Sponsoren auf einer Bühne zu präsentieren. Daher bekommt jedes Team die Gelegenheit, nach der Fahrerbesprechung im Rahmen der Eröffnungsfeier mit seinem Fahrzeug vorzufahren und mit Rallyesprecher Mario Popp vor Publikum und anwesenden Medien ein Interview zu führen oder auch einmal seine Mechaniker verdientermaßen ins Rampenlicht zu stellen.

Historic-Aktion

Georg Gschwandner: "Hier wollen wir, nicht zuletzt in Gedenken an Folki Payrich, die beliebte ARC-Tradition wieder hervorheben und die Klasse Historic vor dem Hauptfeld starten lassen. Die Herbstrallye ist ja 2018 der letzte verbliebene große reinrassige ARC-Lauf und beinhaltet 99 Sonderprüfungskilomerter. Generell haben wir uns bemüht, das Nenngeld stimmig zu den SP-Kilometern zu gestalten. So wie voriges Jahr wird es aber auch wieder ab einer Nennstärke von zehn Teams in der Klasse Historic einen Nenngeldnachlass von 50 Euro geben. Sprich: Diese Teams bekommen eben ab zehn Nennungen bei der administrativen Abnahme 50 Euro zurückerstattet."

Ebenso haben der Veranstalter mit Ausschreibung der RGT-Klasse auch wieder eine "Spielwiese" für die beim Publikum äußerst beliebten RGT-Fahrzeuge geschaffen. Der tschechische Porsche-Pilot Radoslav Nešpor hat auch für heuer wieder sein Kommen zugesichert. Der Veranstalter hofft aber mit Ausschreibung dieser Klasse auch deutsche Teams mit RGT-Fahrzeugen begrüßen zu dürfen. Die Herbstrallye stellt nicht nur den Finallauf von ARC und ART dar, sondern auch diver ser Cups. Dem trägt auch der ORF Rechnung und endsendet Kamerateams für eine dementsprechende Berichterstattung.

Durch den Wegfall der diesjährigen Schneerosen-Rallye hat man nicht zuletzt auch bei der SP-Gestaltung unter Bezugnahme von Feedback der Teilnehmer die schönsten und anspruchsvollsten Sonderprüfungen beider Rallyes ausgesucht und kombiniert. Dies und vieles mehr ist aber nur dank Großsponsoren, aber auch lokaler Sponsoren möglich, für deren Unterstützung sich der Veranstalter schon jetzt vorab herzlich bedanken möchte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Herbstrallye Dobersberg

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.