RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Herbstrallye Dobersberg

Von "R" wie Rallyebüro in "R" wie R5

In diesem Fall ist es der Peugeot 208 R5 von Walter Mayer, mit dem Roman Mühlberger bei seiner Herbstrallye an den Start gehen wird.

Bildquelle: Team Mühlberger

Die Mehrfachbelastung als Veranstalter und Fahrer wird wohl mit dem Start zur ersten Sonderprüfung dem Adrenalin weichen. Mühlberger: "Ich hab mir lange alle Vor- und Nachteile eines Antretens bei unserer eigenen Rallye genau überlegt und auch mit meinem Organisationsteam besprochen. Nur dank eines toll funktionieren Teams von Streckenbau, Presse hin bis zum Rallyebüro kann ich an den Start gehen. Dafür sag ich stellvertretend hier schon einmal danke an alle Helfer der Herbstrallye 2018."

Die vielen lokalen Fans an der Strecke werden Mühlberger wohl zusätzlich motivieren. Auch das Wetter meint es nach wie vor gut: Es sollen am Samstag angenehme Rallyebedingungen vorherrschen. Neben den 76 Fahrzeugen können sich die Fans an der Strecke auch an 18 Versorgungsständen erfreuen. Viele Entscheidungen der ARC, ART und diverser Cups werden wohl erst nach dem letzten Lichtschranken feststehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Herbstrallye Dobersberg

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.