RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Lettland-Rallye

Erschwerte Bedingungen

Nach den ersten drei Sonderprüfungen der Lettland-Rallye führt Craig Breen vor Kajetan Kajetanowicz und dem Esten Siim Plangi.

Michael Hintermayer
Fotos: ERC

Schlammschlacht in Lettland: Nach einem Temperaturanstieg verwandelten sich die schneebedeckten Schotterpüfungen in eine Schlammpiste. Sämtliche Piloten klagen über den fehlenden Grip, und so mancher hatte schon seine Müh und Not damit – wie Alexey Lukyanuk. Schon auf der ersten Prüfung lieferte sich Lukyanuk auf seinem Ford Fiesta R5 ein Duell mit Craig Breen (Peugeot) und rutschte dabei zwei Mal in den Straßengraben. "Das ist keine Winterrallye, nur Schlamm und Wasser. In jeder Kurve musst du mit dem Auto kämpfen, um auf der Straße zu bleiben“, so Breen.

Auf der zweiten SP, der knapp 37 Kilometer langen „Kuldiga 1“ rutschte Lukyanuk ein drittes Mal in den Graben und ward nicht mehr wieder gesehen. Somit führt nach drei Sonderprüfungen der Ire Craig Breen (Peugeot 208 T16) mit einem Vorsprung von 21 Sekunden vor dem Polen Kajetan Kajetanowicz (Ford Fiesta R5) und dem Esten Siim Plangi (Mitsubishi Lancer Evo X).

Nach den Top-Drei folgt die Überraschung: Den vierten Platz belegt Emil Bergkvist auf einem Opel Adam R2, gefolgt von Steve Rokland (Peugeot 208 R2) und Mattias Adielsson (Peugeot 208 R2). Die frontgetriebenen Fahrzeuge trennen im Fall von Bergkvist bereits knapp zwei Minuten von der Spitze.

Robert Consani findet sich auf den 15. Gesamtrang wieder. Auch er bewunderte des Öfteren die Landschaft abseits der gesperrten Strecken. Inessa Tushkanova liegt nach der dritten SP an der 31. Stelle des Klassements.

Am heutigen, ersten Tag der Lettland-Rallye gilt es noch zwei Sonderprüfungen zu bewältigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Lettland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.