RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC-Punktesystem 2025 Das Punktesystem der WRC wird für die Saison 2025 angepasst
Motorsport Images

WRC-Punktesystem 2025: FIA schafft Samstagswertung nach Kritik wieder ab

Nur ein Jahr nach der Einführung des neuen Punktesystems in der Rallye-WM (WRC) gibt es wieder eine Anpassung - Die separate Wertung am Samstag wird abgeschafft

Wie bereits seit einigen Wochen vermutet, wird das Punktesystem der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), das erst zur Saison 2024 überarbeitet wurde, erneut angepasst: Nachdem es viel Kritik seitens der Fahrer, Teams und Zuschauer gab, wurde bei der jüngsten Sitzung des FIA-Weltrats (WMSC) am Mittwoch das neue Konzept für die Saison 2025 verabschiedet.

Nach der letzten Etappe werden die zehn besten Fahrer der Gesamtwertung künftig nach folgendem Punkteschema belohnt: 25-17-15-12-10-8-6-4-2-1. Der Gesamtsieger jeder Rallye erhält demnach 25 Punkte, der Zweitplatzierte bekommt 17 Zähler und der Drittplatzierte immerhin noch 15 Punkte.

Die Samstagswertung, die als größter Kritikpunkt angesehen wurde, weil der Zweitplatzierte dadurch mehr WM-Punkte sammeln konnte als der Gesamtsieger der Veranstaltung, wird wieder abgeschafft. Rallye-Weltmeister Thierry Neuville hatte das System, das "keinen Sinn" ergebe würde, als "einzigen Witz" bezeichnet.

Separate Wertung am Sonntag bleibt

Die Änderungen wurden erst in dieser Saison eingeführt, um den Schlusstag einer Rallye aufzuwerten. Dort kam in der Vergangenheit oft zu wenig Spannung auf, weil die Fahrer ihren Vorsprung nur noch verwaltet und das Material für die Powerstage geschont hatten.

Durch die Abschaffung wird das neue Punktesystem nun insgesamt wieder einfacher, weil weniger Punkte vergeben werden. Auch Szenarien wie bei der diesjährigen Zentral-Europa-Rallye, als der zweitplatzierte Elfyn Evans mehr WM-Punkte sammelte als Rallye-Sieger Ott Tänak, sollten in Zukunft nicht mehr vorkommen.

Damit es auch am Sonntag spannend bleibt, gibt es weiterhin eine separate Wertung am letzten Tag jeder Rallye. Die fünf besten Hersteller, Fahrer und Beifahrer erhalten weiterhin die Zusatzpunkte: Fünf Punkte für den Sieger des Sonntags bis zu einem Punkt für den Fünftplatzierten.

Unverändert bleibt das Punkteschema für die Powerstage. Dort erhalten die Top 5 weiterhin Punkte nach dem bekannten Schema 5-4-3-2-1. Der "Super-Sunday" behält damit seine Rolle als entscheidender Wettkampftag, während die Power Stage ein Schlüsselelement für TV-Sender und Fans bleibt.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.