RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye W4 2018

Ein Trio matcht sich im Sekundentakt

Hochspannung bei der Rallye-W4-Premiere im Raum Horn. Orsak führt unter heftiger Gegenwehr von Schubert-Mrlik und Neubauer das Feld an.

Foto: Harald Illmer

Die Hälfte der ersten Rallye W4 haben die Teilnehmer hinter sich gebracht. Fünf der insgesamt zehn Sonderprüfungen im Raum Horn sind absolviert und in Führung liegt momentan der Jaroslav Orsak aus Tschechien.

Schon heute Früh präsentierte sich Jaroslav Orsak putzmunter. Der Tscheche im Ford Fiesta R5, der schon am Freitag die Auftaktprüfujg in der MJP Arena in Fuglau am schnellsten meisterte, war auch auf der 16,2 Kilometer langen Herausforderung GH Staar – Brenntenberg am schnellsten, nahm dabei seinen schärfsten Verfolgern Christian Schuberth-Mrlik (Skoda Fabia R5) sieben bzw. Hermann Neubauer (Ford Fiesta R5) zehn Sekunden ab.

Während Schuberth-Mrlik dann auf SP3 Kronsegg – Gföhl (7,5 km) die Nase vorn hatte, jedoch nur drei Sekunden auf Orsak gutmachen konnte, schlug der Tscheche auf der dann neuerlich zu befahrenden Staar-Brenntenberg-Prüfung eindrucksvoll zurück. Obwohl hier Hermann Neubauer seine Zeit vom ersten Umlauf um 20 Sekunden verbessern konnte, legte Orsak noch was drauf und holte sich die Bestzeit um fast fünf Sekunden vor dem Salzburger.

Neubauer wiederum gewann die fünfte Prüfung Kronsegg – Gföhl II und liegt in der Gesamtwertung nur noch zwei Zehntelsekunden hinter Schuberth-Mrlik auf Platz 3.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye W4 2018

- special features -

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster