RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Niederbayern-Rallye

Neuer Challenge-Leader

Franz Kohlhofer und Co Erwin Hadolt haben mit einer makellosen Leistung bei der Niederbayern-Rallye die Challenge-Führung übernommen.

Ja, schnell kann es zu einer Änderung in der Reihung der Rallye-Challenge kommen. Die Meisterschaftswertung, die bis vor kurzem noch Gerald Kures als Führenden ausgewiesen hatte, wurde gehörig durcheinander gewirbelt.

Der Ausgang der ADAC-Niederbayern-Rallye hatte hier einige Auswirkungen, und so hat nun Franz Kohlhofer die Spitze erobert, gefolgt von Koni Friesenegger (Opel Kadett GT/E) und Markus Moufang (BMW M3). Gerald Kures bleibt als Vierter immer noch als ernstzunehmender Titelkandidat dicht dran.

Für Franz Kohlhofer und Erwin Hadolt somit ein erfolgreicher Ausflug nach Bayern, der einmal mehr die Zuverlässigkeit des Audi Quattro in diesem Jahr unter Beweis stellte. Und wo sie auch mit erstaunlicher Schnelligkeit glänzen konnten, berücksichtigt man den Nachteil hinsichtlich Streckenkenntnis gegenüber ihren deutschen Konkurrenten.

Der Beginn war zwar mit einer 27. Gesamtzeit extrem vorsichtig, doch dann wurden sie von SP zu SP schneller. Auf SP 4 hatten sie schon eine 15. Gesamtzeit geschafft, ehe auf SP 5 der große Rückschlag kam: Ein Holzklotz hatte ihnen einen Reifen samt Felge zerstört, einige Minuten gingen dabei drauf.

Eine gefällige Vorstellung wollte man trotzdem abgeben, und so gelang auch der Sprung von Platz 39 auf Platz 23 in der Endwertung, und der war hart erkämpft. Auf SP „Rannetsreit I“ setzten Franz Kohlhofer und Erwin Hadolt mit einer 8. Zeit noch eine persönliche Bestmarke, im Ziel gab es außerdem Freude darüber, bester Österreicher in der Gruppe H geworden zu sein. Ein Lohn der intensiven technischen Vorbereitungsarbeit, die den Steirern nun auch die Führung in der Rallye-Challenge eingebracht hat.

Bekanntlich aber wird erst zum Schluss zusammengezählt, und so wird Franz Kohlhofer auch bei der Herbstrallye alles geben müssen, um seine Position in der Challenge zu behaupten, auch gegen Gerald Kures, der die Niederbayern-Rallye aus gesundheitlichen Gründen auslassen musste. Denn im Yspertal werden sie wieder aufeinander treffen, die Challenge-Kontrahenten, und man kann davon ausgehen, dass sie einander nichts schenken werden. Frei nach dem Motto „The show must go on“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Niederbayern-Rallye

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.