RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-OM: OMV Waldviertel

Testlauf im EVO IX

Raimund Baumschlager wird im Waldviertel mit einem Mitsubishi EVO IX der Gruppe N teilnehmen, der Einsatz dient als Testlauf für die Saison 2007.

Das Ziel – der Meistertitel in der Gruppe A – ist erreicht, der Rest ist Test. Raimund Baumschlager geht beim Finale der österreichischen Rallyemeisterschaft 2006, der OMV Waldviertel Rallye am 27. und 28. Oktober neue Wege.

Der Oberösterreicher, der mit seinem Copiloten Bernhard Ettel seit der ARBÖ Rallye Steiermark als Meister bereits feststeht, bringt im Waldviertel einen neuen Mitsubishi Evo IX an den Start.

Nicht weil der Serienmeister der vergangenen Jahre in die Titelentscheidung zwischen Achim Mörtl (Subaru) und Hermann Gaßner (Mitsubishi) eingreifen möchte – Mörtl liegt vor dem letzten Lauf vier Punkte vor Gaßner - sondern weil er als BRR-Firmenchef die Weichen für die Saison 2007 stellt.

„Die Titelentscheidung berührt mich überhaupt nicht, für mich und die Firma BRR gilt es im Waldviertel ein neues Auto zu testen, das wir in der kommenden Saison unseren Kunden anbieten wollen. Und ein Rennen ist dazu einfach der optimale Test.“

Der Einsatz Baumschlagers bei der OMV Waldviertel Rallye erfolgt auch im Einvernehmen mit den Sponsoren des Staatsmeisters. „Für mich geht es einfach darum, selbst Erfahrung mit dem neuen Auto zu sammeln, um kompetente Aussagen machen zu können. Wir werden im Waldviertel daher viele Fahrwerkseinstellungen probieren, um so zu einer konkurrenzfähigen Grundeinstellung zu kommen“, sagte Baumschlager, der beim Meisterschaftsfinale nicht mit Bernhard Ettel, sondern mit seinem Meister-Co von 2004, Thomas Zeltner, an den Start gehen wird.

Baumschlager zum Beifahrerwechsel: „Bei mir hängt die Saison 2007 noch völlig in der Luft und Bernhard hat als aufstrebender junger Kopilot die Chance, mit einem jungen Fahrer, Franz Wittmann, eine ganze Meisterschaft bestreiten zu können. Ein junges Team, das möglicherweise schon im kommenden Jahr den Durchbruch zur Spitze schaffen könnte.“

Die Entscheidung, wieder mit Thomas Zeltner zu fahren, fiel Baumschlager insofern leicht, als Zeltner im Gegensatz zur vergangenen Saison beruflich weniger engagiert ist und auch die Einsätze mit seinem Bruder Ruben wegfallen. „Fünf, sechs Läufe in der Saison gehen sich locker aus, da werden wir sicher wieder viel Spaß haben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-OM: OMV Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.