RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OMV Rallye Waldviertel: Bericht Holzmüller

Auf Drängen des Chefs

Die 47. Rallye insgesamt, die zweite als Fahrer und die erste auf Schotter: Das waren die Vorgaben für Stefan Langthaler.

Der Stamm-Copiloten von Johann Holzmüller„musste“ auf Drängen seines Chefs die Waldviertelrallye in einem seiner Autos in Angriff nehmen. So verbrachte man die knapp drei Wochen nach der Entscheidung, die Rallye in der Challenge-Wertung zu fahren, mit zwei wichtigen Dingen. Erstens: jeden Meter Schotter in Ulm, um Ulm und um Ulm herum mit allen möglichen (frontgetriebenen) Leihautos als Übungsfahrten absolvieren (ein Dank gilt den verständnisvollen Landwirten in der Umgebung). Zweitens: das permanent vorhandene Magenweh in den Griff bekommen.

Um das Auto brauchten sich Stefan Langthaler und Sandra Knebel jedoch keinerlei Gedanken zu machen, wurde der wunderschöne VW Golf doch von Johann Holzmüller, Chef der gleichnamigen KFZ- und Motorsportschmiede in Nondorf bei Gmünd, höchstpersönlich vorbereitet. Ein Freund vom MSV Litschau half sogar noch mit einem Schotterfahrwerk aus, ausserdem wurden jeden Tag von anderen Helfern zusätzliche Schotterreifen auf Felgen vor der Werkstätte abgeladen.

Zur Rallye selbst gilt es dann zu sagen, dass diese völlig problemlos absolviert wurde. Immer mit soviel Speed, dass man sich nicht blamiert (und vor allem den Teamchef, da ja sein Name auf dem Auto stand), und mit soviel Sicherheit gefahren wurde, dass ausser am Unterboden nicht ein einziger Kratzer die sensationelle Lackierung verunstaltete.

Wesentlich besser als der Fahrer machte die Beifahrerin ihren Job. Natürlich auch vor der Rallye schon absolut unbeeindruckt und cool. Nicht ein einziger Fehler, weder im Schrieb, noch an einer Zeitkontrolle. Wobei es sie sicher nervte, dass der Fahrer sich immer wieder auch um die Rechnerei auf der Zeitkarte und das Roadbook kümmerte, was ja einen Fahrer normalerweise nichts angeht.

Danke an alle, die uns das zugetraut haben und uns vor und auf der Rallye unterstützt haben. Besonders unsere Mechaniker, welche ja zusätzlich den Mitsubishi Evo von Dr. Christian Nitsche betreuen mussten, der schlussendlich einen sehr tollen Challenge-Sieg eingefahren hatte. Nur auf der Superstage musste sich der „Einserfahrer“ von Holzmüller Motorsport dem Golf-Junior Team um 3 Sekunden geschlagen geben - Besichtigung ist eben die halbe Miete... - aber das ist eine andere Geschichte.

News aus anderen Motorline-Channels:

OMV Rallye Waldviertel: Bericht Holzmüller

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.