RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hart erkämpft

Mit Rang 2 in der Alternativ- und Dieselwertung konnten sich Böhm/Schmirl noch den dritten Platz in der Diesel-ÖM sichern.

Dieses versöhnliche Resultat kommt nach einer nicht gerade positiven Saison mit drei technischen Ausfällen und einem Unfall. Auch Patrick Breiteneder, der zweite Pilot des Teams, konnte im Waldviertel mit einem fünften Platz in der Dieselwertung wertvolle Punkte holen. Und das nachdem er in SP14 mit dem Heck des Fiat Stilo einen Strohballen traf, der die Hinterachse samt Rad derart verbog, dass der Reifen kaputt ging und das Rad schief stand.

Da zwischen den vier letzten Sonderprüfungen keine Möglichkeit zum Service bestand, musste Breiteneder die Hinterachse mit Bordwerkzeug, also mit Wagengeber und Radkreuz, zurechtbiegen. So schaffte er es noch, die letzten beiden Sonderprüfungen zu absolvieren.

Michael Böhm war bereits vor der OMV Waldviertel Rallye realistisch und rechnete mit einem Kampf zwischen ihm und Hannes Danzinger um den zweiten Platz. Beppo Harrach im übermächtigen allradgetriebenen Mitsubishi sollte die Alternativwertung überlegen gewinnen. Nachdem einem verhaltenen Beginn war der Abstand zwischen Böhm und Danzinger nur gering. Am Ende des ersten Tages waren es 18,5 Sekunden, die der VW-Pilot vor dem Diesel-Pokalsieger des Vorjahres lag.

Am Samstag drehte Danzinger allerdings mächtig auf und schaffte sich einen Respektabstand. Anscheinend fuhr Danzinger etwas zu hart und beschädigte auf der Sonderprüfung Hollenbach seinen Golf derart, dass er aufgeben musste. Michael Böhm überholte Hannes Danziger in dieser SP, und setzte sich somit an die zweite Stelle in der Dieselwertung, die er souverän bis ins Ziel behielt. Der Drittplatzierte Patzl im Skoda Octavia lag im Ziel nach 16 Sonderprüfungen bereits acht Minuten hinter Böhm.

" Ich hab gewusst, dass die Waldviertel Rallye sehr hart werden wird, dass sie aber so materialmordend sein würde, hab ich nicht gedacht. Wir sind ständig auf dem groben Schotter aufgesessen, hatten zu wenig Traktion und waren eigentlich sehr oft am Limit. Der Kampf mit Hannes war sehr spannend, wobei ich am Samstag gegen ihn kaum eine Chance hatte.

„Sein Ausfall tut mir natürlich leid aber auch ich hatte in dieser Saison schon drei technische Ausfälle. Dass wir noch den dritten Platz in der Diesel-Meisterschaft erreicht haben ist ein versöhnlicher Saisonabschluss“, ist Michael Böhm glücklich.

Teamchef Christian Böhm: "Dass die Saison noch so positiv zu Ende geht, ist einfach schön - denn die vielen Probleme in diesem Jahr waren eine harte Prüfung. Michael hat im Waldviertel gezeigt, dass er auch auf Schotter sehr schnell ist, aber noch mehr Erfahrung braucht. Jetzt beginnen wir mit den Verhandlungen für die kommende Saison und sind gespannt, was wir auf die Meine stellen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

OMV Rallye Waldviertel: Bericht Fiat Austria Racing Team

- special features -

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…