RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit der "alten Tante" aufs Stockerl!

"Wenn das Wetter halbwegs passt, dann sind wir sicher ganz gut dabei", meinte Alfred Leitner wenige Tage vor dem Start zur BP Ultimate Rallye...

Foto: Manfred Wolf

Immerhin trägt die Rallye den Namen eines seiner Hauptsponsoren, und so war der Steirer gleich noch eine Spur motivierter als sonst: "Da gibt's dieses Mal nur vollen Angriff!"

Als er dann Freitagnachmittag an den Start der Rallye im Land der 1000 Hügel rollte, war seine Miene so finster wie der Himmel, aus dem es wie in Strömen regnete. "Das war nicht so ganz das Wetter, an das ich gedacht habe, als ich sagte, es müsste so halbwegs passen", grummelte der normalerweise stets gut aufgelegte Fredi Leitner. Doch die Bedingungen waren wirklich nicht besonders erfreulich. Auf den Strecken standen teilweise riesige Pfützen, es war extrem rutschig – und am ersten Tag ging die Rallye noch dazu bis spät in die Nacht hinein, unter Bedingungen, die den Teams alles abverlangten.


Das waren aber nicht die größten Probleme, mit denen sich das Duo Leitner/Wassnig gleich zu Beginn der Rallye konfrontiert sah: Ein defektes Steuergerät verursachte schon auf den ersten Sonderprüfungen Motoraussetzer und viel Zeitrückstand, erst im Service gelang es, die Probleme durch einen Tausch der Elektronik zu beheben. Danach lief es immer besser, bis der Krieglacher auf der allerletzten Prüfung des Tages die fünfzehnte SP-Zeit in den Asphalt brannte. "Das hat mich sehr gefreut", erzählte Leitner später, "vor allem deshalb, weil ich in der Nacht normal nicht gerne fahre. Und dann noch bei solchen Verhältnissen..."

Wie ausgewechselt präsentierte sich das Wetter am zweiten Tag der BP Ultimate Rallye: Größtenteils trockene Straßen, zwischendurch ließ sich sogar die Sonne blicken. Damit waren die Troubles für Alfred Leitner allerdings noch lange nicht vorbei. Nach ein paar guten Zeiten am Morgen konnte er bis auf den zweiten Rang in der Dieselklasse nach vorne fahren, ehe ihn erneut technische Probleme zurückwarfen: "Mir ist plötzlich und ohne Vorwarnung das Bremspedal bis auf die Bodenplatte durchgefallen. Zu attackieren ist da einfach unmöglich. Dann haben wir die Bremse entlüftet, da war's kurzfristig besser. Aber nach ein paar Kilometern bin ich wieder auf der Bodenplatte gestanden..."

Schlussendlich gab es für den steirischen Piloten und seine Wiener Beifahrerin doch noch Grund zur Freude: Platz drei in der Dieselwertung! Fredi Leitner: "Wir haben die 'alte Tante' wieder einmal ins Ziel gebracht, noch dazu auf einem Stockerlplatz! Das ist nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass das Golf III TDI KitCar schon bald zehn Jahre auf dem Buckel hat. Jetzt freuen wir uns auf die Steiermark-Rallye Ende September - da wollen wir noch mal zeigen, dass wir ohne technische Probleme richtig flott sein können!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.