RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Getriebe-Brösel

Alles fing ganz prächtig an: Walter Kovar duellierte sich wieder einmal mit den VW-Kitcars von Hannes Danzinger und Kris Rosenberger.

Letzterer lag auch nach der zweiten Prüfung hinter Kovar, der sich zu diesem Zeitpunkt in der Gesamtwertung an der siebenten Stelle befunden hatte. Interessanterweise lagen auch Georg Reitsperger/Herbert Knödl, die großen Sieger des Rallyesprints 2004, mit ihrem Gruppe A-Mitsubishi hinter Kovar/Kohlbacher. Und wenn man sich das Endergebnis ansieht, wo etwa Kris Rosenberger am vierten und Georg Reitsperger am fünften Platz zu finden sind, dann kann man sich vorstellen, dass auch für das HOECO-Team einiges möglich gewesen wäre, wenn nicht...aber dazu kommen wir noch.

An dieser Stelle sollte man darauf hinweisen, dass der Mitsubishi Lancer Evo VII von Walter Kovar mit einem Serien-Getriebe und Serien-Bremsen ausgestattet ist, womit er gegenüber seinen Konkurrenten, die üblicherweise auf den Plätzen Eins bis Zehn zu finden sind, doch einen krassen Wettbewerbsnachteil hat. Deren Fahrzeuge sind zumeist doch um einiges sophistischer ausgelegt, und gerade diesmal merkte man das besonders, denn die kroatischen Spitzenteilnehmer stehen im technologischen Level unseren Top-Teams um nichts nach.

Aber es ist halt auch eine Budget-Frage, ob man diesen Level mitgehen kann oder nicht. Fahrerisch hatte Walter Kovar durchaus dort weitergemacht, wo er bei der BP Ultimate-Rallye aufgehört hatte, auch diesmal nützte er die widrigen äußeren Bedingungen, um technische Unterlegenheit so gut als möglich auszugleichen: Der siebente Platz nach zwei Prüfungen war da sicherlich das Optimum.

Doch dann schlug bei Walter Kovar und Werner Kohlbacher erneut das Pech zu: Der Vortrieb hatte auf einmal gefehlt, was dem Getriebe zuzuschreiben war. Es war also wieder einmal Sense, denn wechseln konnte man die Box auf die Schnelle nicht. Schade, denn auf dem Rundkurs Hall – und wo es halt sonst noch geht – hätte man schon ganz gerne eine ordentliche Show abgezogen, ganz abgesehen davon, dass man sich nach zwei ergebnislosen Rallyes über eine gute Plazierung umso mehr gefreut hätte. Jetzt kommt hier noch eine dritte dazu – aller schlechten Dinge sind drei.

Nachdem in der österreichischen Rallye-Meisterschaft ohnehin der Zug ziemlich abgefahren ist bzw. unter normalen Umständen schon alleine aufgrund des technischen Rückstandes ein ernsthaftes Eingreifen in die Meisterschaft gegen die stärksten Konkurrenten kaum möglich ist, und zudem die Budgetsituation eine Reduzierung des Programmes nahe legt, werden sich Walter Kovar und Werner Kohlbacher auf ein ganz großes Ereignis vorbereiten: An einen Rückzug wollen sie keineswegs denken, aber wenn sie sich schon an das schnelle Quertreiben heranwagen, dann gleich ordentlich: Die Zeichen stehen auf ein Wiedersehen mit Walter Kovar und Werner Kohlbacher bei der OMV-Waldviertel-Rallye...das richtige Geläuf für einen virtuosen Schotter-King mit unterlegener Technik wie Walter Kovar.

Natürlich ist die OMV-Waldviertel-Rallye eine logische Wahl: Eine anspruchsvolle Strecke, bei der man auch mit weniger PS noch gute Chancen gegen starke Gegner hat, Schotter, so weit das Auge reicht, eine prestigeträchtige, gut besetzte und besuchte Veranstaltung, bei der ein Erfolg besonders viel zählt – kann man sich etwas Schöneres wünschen? Nur Siegen ist schöner...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger