RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Baumschlager souverän beim Finale

Der Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager gewann im Waldviertel mit seinem Skoda Fabia R5 alle Sonderprüfungen.

Foto: Harald Illmer

Standesgemäß mit Bestzeiten auf allen elf Sonderprüfungen und dem überlegenen siebten Saisonsieg bei der Rallye Waldviertel, beendete Raimund Baumschlager die Saison der Österreichischen Rallyemeisterschaft. Beim Zieleinlauf im Rallyezentrum Grafenegg hatte der 13-fache Staatsmeister einen Vorsprung von 1:43,7 auf den Zweitplazierten Attila Rongits aus Ungarn.

Auf der abwechslungreichen Rallye überzeugte Baumschlager mit seinem Skoda Fabia R5 auf jedem Terrain. Ob auf dem engen Asphaltkurs im Duell Mann gegen Mann vor 6000 Fans bei der Rallye-Show in Sankt Pölten (SP2) oder auf den anspruchsvollen Schottenprüfungen am verregneten zweiten Tag, das BRR-Duo Baumschlager/Zeltner war unantastbar. „Für uns ist alles nach Plan gelaufen und das Auto war perfekt, trotzdem, Bestzeiten auf allen Sonderprüfungen, das ist nicht alltäglich, das ist etwas ganz Besonderes“, freute sich Baumschlager, der auch den Veranstaltern noch einmal ein großes Lob aussprach: „Die zweite Sonderprüfung in St. Pölten vor so vielen Fans zu fahren war grandios und die ORF-Live-Übertragung war wichtig für unseren Sport“, so Baumschlager über die richtungsweisende Veranstaltung.

Für den Skoda-Piloten, der schon vor dem Saisonfinale als Meister feststand, bedeutet der siebte Sieg bei der Rallye Waldviertel einen weiteren Rekord. Baumschlager ist nun alleiniger Rekordsieger im Waldviertel.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?