RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Waldviertel-Rallye stellt neue Strecke vor

Das traditionelle Saisonfinale startet erstmals in St. Pölten; ein Viertel der Route führt durch die niederösterreichische Landeshauptstadt.

Fotos: Harald Illmer, Robert May (IG Rallye Fotoservice)

Ein Herzensprojekt von Helmut Schöpf wird Realität: Die Bewilligung für eine Sonderprüfung in St. Pölten wurde erteilt, womit ein großer Wunsch des Böheimkirchners für den heurigen Schlussakkord der heimischen Rallyestaatsmeisterschaft in Erfüllung gegangen ist. "Der erste Tag der Rallye Waldviertel 2015 wird sich komplett in der Landeshauptstadt abspielen, der zweite Tag wird dann zur Gänze im südlichen Waldviertel und rund um Grafenegg gefahren", freut sich Schöpf über das Programm und die zu fast 50 Prozent neuen Strecken anlässlich der 35. Ausgabe des Klassikers vom 5. bis 7. November.

Die neue Sonderprüfung Schwadorf - St. Pölten am Stadtrand der Landeshauptstadt wird am Freitag, dem 6. November, zwei Mal als Rundkurs (SP 1 um 15:23 Uhr, SP 3 um 18:18 Uhr; jeweils über zwei Runden) gefahren. Helmut Schöpf: "Auf die Rallye-Asse warten 17 überaus anspruchsvolle Wertungskilometer mit 60 Prozent Schotter als Untergrund." Und das keine 2,5 Kilometer vom Start der Rallye am Rathausplatz St. Pölten entfernt.

Drei neue SP und Rallyeshow als Anreiz für die Fans

Zudem wartet auf die Fans in St. Pölten eine Rallyeshow im zentral gelegenen Veranstaltungszentrum, im Zuge derer neben der Historic Rallyeshow, der Rallye Expo 2015 und der quattrolegende 10.1 ebenfalls am Freitag um 16:33 Uhr die SP 2 (1,73 km) als Superspecial ausgetragen wird. Aufgrund des umfangreichen Programms der Rallyeshow wurde eine gesonderte Pressestelle und eigenständige Internetpräsenz für diesen Event eingerichtet.

Auch am Samstag, dem 7. November, dürfen sich Aktive wie Zuschauer der Waldviertel-Rallye 2015 auf interessante Neuerungen freuen. Konzentriert sich das Geschehen am Vormittag auf die bekannten Klassiker im Raum St. Leonhard und Gföhl, so gehört der Nachmittag dann der SP Manhartsberg mit dem dortigen Rundkurs als Herzstück. Last but not least befindet sich nur drei Kilometer neben der Servicezone vor dem Schloss Grafenegg, wo auch die Siegerehrung stattfindet, der ebenfalls neue Schlusspunkt der Rallye: die Sonderprüfung Strass - Engabrunn, welche auch als Powerstage ausgetragen wird.

Helmut Schöpf: "Mit dem Auftakt in St. Pölten wollen wir am Freitag den unglaublich vielen Rallyefans in der Stadt entgegenkommen und vor allem auch Werbung für den Samstag der Rallye Waldviertel machen. Das Waldviertel-Rallyeshow-Ticket für das VAZ ist zugleich Rallyepass und auch am Samstag gültig. Für das heurige Meisterschaftsfinale haben wir sehr viel Aufwand betrieben. Ich denke, es ist ein sehr attraktiver und lohnenswerter Inhalt herausgekommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?