RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Knobloch & Klein: 20jähriges Jubiläum

Am 22./23. Juli starten Günther Knobloch und Marko Klein im Rahmen der Weiz-Rallye in den dritten Lauf des M1 Rallye Masters 2016.

Bildquelle: Team

Am 22./23. Juli findet im Rahmen der Weiz-Rallye der dritte Lauf des M1 Rallye Masters statt. Neben Günther Knobloch (mit Co-Pilot Jürgen Rausch) setzt sein Team diesmal auch ein zweites Auto ein, was ein spannendes Rallyecomeback mit sich ermöglicht, denn die Fahrerpaarung heißt Marko Klein und Markus Intichar. Das Duo Klein/Intichar hat bereits eine gemeinsame Rallyevergangenheit – im Jahr 2005 konnten sie den Suzuki Ignis Cup für sich entscheiden. Nach dem Cupsieg folgten einige weitere Rallye-ÖM-Einsätze, bevor Klein in den Rundstreckenrennsport wechselte. Dort konnte er die BMW 325 und die X-Bow Challenge sowie den Porsche Alpenpokal für sich entscheiden, eher er für ZaWotec auch internationale Erfolge einfahren konnte. Platz vier auf dem Norisring im Rahmen des deutschen Porsche Carerra Cup war das sportliche Highlight des nun im Porsche Sports Cup erfolgreich aktiven Steirers.

Nach fast zehnjähriger Abstinenz vom Rallyesport kehrt der Sportfahrer-Instruktor nun als Gaststarter in die Rallyeszene zurück. "Neben dem sportlichen Reiz, nach zehn Jahren auf der Rundstrecke wieder in einem Rallyeauto zu sitzen, ist es vor allem das neue M1-Reglement, das mich anspricht", meint Marko Klein, der einen Mitsubishi Evo 9 pilotieren wird. "Die Markenvielfalt und die unterschiedlichen Konzepte machen es für die Zuseher noch interessanter, und auch neue Teams können so, aufgrund der halbwegs überschaubaren Kosten, den Weg in den Rallyesport finden." Welche Platzierung erwartet sich Marko Klein? "Eine Prognose wage ich nicht abzugeben, da mein letzter Rallyeeinsatz zehn Jahre zurückliegt, aber ich werde natürlich mein Bestes geben. Hauptsächlich geht es aber um den Spaß am Rallyefahren."

Dabei ist der gemeinsame Start der beiden Steirer keine Premiere: Vor genau 20 Jahren sind beide gemeinsam aufgebrochen, um im deutschen ADAC Junior Cup gegen die deutschsprachige Nachwuchselite im Motorradrennsport anzutreten. Knobloch dazu: "Es freut mich, dass Marko und ich ausgerechnet heuer wieder gemeinsam an einem Wettbewerb teilnehmen. Während ich dem Motorradrennsport 15 Jahre lang treu geblieben bin, hat sich Marko früh dem Automobilrennsport gewidmet. Aktuell bin ich natürlich trotzdem mehr auf das Rallyefahren eingeschossen als Marko, dafür hat er im Gegenzug dazu gesamt gesehen ein Vielfaches an Rennkilometern in den verschiedensten Renn- und Rallyefahrzeugen abgespult. Die sportliche Challenge wird also sicher nicht ausbleiben, besonders freue ich mich aber auf das Jubiläum im Rallyesport und den gemeinsamen Benzinbrüderevent mit Jürgen Rausch, unserem Team, Marko und Markus."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…