RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Hauchdünne Führung für den Hausherrn

Nach zwei Sonderprüfungen liegt Lokalmatador Christian Schuberth-Mrlik vorne, die Superstage in St. Pölten holte sich der Tscheche Jan Cerny - Acht R5-Boliden unter den ersten Zehn.

Fotos: Harald Illmer

Die Waldviertel-Rallye 2016 ist eröffnet. Und gleich vom Start weg, der pünktlich um 13 Uhr in St. Pölten erfolgte, zeichnet sich jene Spannung ab, die anlässlich der hochkarätig besetzten Nennliste zu erwarten war. Die R5-Boliden, von denen gleich 12 Stück in St. Pölten/Grafenegg vertreten sind, geben den Ton an. Nach bislang zwei Sonderprüfungen finden sich auf den ersten acht Positionen durchwegs Piloten mit so einem Renngerät.

Den besten Start erwischte hierbei Christian Schuberth-Mrlik im Skoda Fabia R5. Der Waldviertel-Sieger des Jahres 2014 liegt zur Halbzeit des ersten Tages allerdings nur eine einzige Sekunde vor dem Tschechen Jan Cerny (Skoda Fabia R5) und 3,5 Sekunden vor David Botka aus Ungarn (Citroen DS3 R5).

Während Mrlik die erste Sonderprüfung 1 St. Pölten für sich entscheiden konnte, war Cerny auf der knallvoll besuchten Super Stage im VAZ St. Pölten, die ja auch live im ORF Sport+ übertragen wurde, der Schnellste. Mit 10 Sekunden Rückstand auf die Spitze findet sich Topfavorit Raimund Baumschlager momentan nur auf Platz fünf wieder. „Ich bin’s ein bissel zu vorsichtig angegangen. Aber die Konkurrenz ist enorm stark. Ich schau mir das heute noch genauer an, bin überzeugt, dass sich die Rallye sowieso erst morgen entscheidet.“ Heute stehen noch zwei Prüfungen auf dem Programm.

Waldviertel-Rallye 2016, Zwischenstand nach 2 von 12 Sonderprüfungen:

1. Christian Schuberth-Mrlik/Jasmin Noll AUT/D Skoda Fabia R5 10:59,6 Min
2. David Botka/Peter Szeles UNG/UNG Citroen DS3 R5 +1,0 Sek
3. Jan Cerny/Petr Cernohorsky TCH/TCH Skoda Fabia R5 +3,5 Sek
4. Nikolay Gryazin/Yaroslav Fedorov LET/RUS Skoda Fabia R5 +6,7 Sek
5. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner AUT/AUT Skoda Fabia R5 +10,9 Sek
6. Niki Mayr-Melnhof/Leopold Welsersheimb AUT/AUT Ford Fiesta R5 +11,7 Sek
7. Rashid Alketbi/Giovanni Bernacchini ARE/POL Ford Fiesta R5 +20,0 Sek
8. Joszef Trencseny/Gabor Verba UNG/UNG Ford Fiesta R5 +26,8 Sek
8. Pal Lovasz/Tamas Kürti UNG/UNG Mitsubishi Evo IX +32,4 Sek
10. Attila Rongits/Laszlo Hannus UNG/UNG Mitsubishi Evo IX +37,2 Sek

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück