RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Knobloch vor M1-Debüt zuversichtlich

Eine Woche vor der Lavanttal-Rallye konnte sich Günther Knobloch bei einem Test von der Leistungsfähigkeit seines M1-Evos überzeugen.

Foto: Daniel Drippolt

Willi Taudes und die "Stammtischrunde Schießstattstraße" veranstalteten am Samstag einen Rallyetesttag im Kärntner Granitztal. Das Team von Günther Knobloch nutzte den Event zu Trainingszwecken, darüber hinaus bot das Team einigen Rallyefans eine Mitfahrtgelegenheit auf der interessanten Strecke. Das Startsystem – zwei Autos mit Abstand hintereinander – ergab zudem die einmalige Möglichkeit, einen "Livevergleich" des Evo im M1-Trimm zu N/HA/R4-Autos durchzuführen.

Was die Spitzenleistung angeht, gab es für Knobloch keine Überraschungen – dass ein Evo IX mit Serienelektronik und -ladedruck ohne Restriktor etwa gleich viel Spitzenleistung wie ein N4/R4-Evo mit maximalen Ladedruck und Restriktor hat, war ihm bewusst. Eine Bestätigung im direkten Vergleich war dennoch interessant – viel mehr aber noch, wie stark die rund 200 Nm weniger Drehmoment eines M1-Fahrzeugs gegenüber einem Auto im N4/R4-Trimm fehlen, und wie sich die kürzeren Schaltzeiten der Dog-Box-Getriebe in N4/R4-Autos auf die Leistung auswirken.

Den Eindrücken dieser Tests folgend liegt der Performancenachteil eines nach dem neuen Serienreglement vorbereitete M1-Fahrzeugs bei nicht ganz einer Sekunde pro Kilometer auf die (vor allem in der Wartung) kostenintensiveren Fahrzeuge im vollen N4/R4-Trimm. Knobloch: "Der Vergleich hat meine Meinung unterstrichen: Motor, Getriebe und Elektroniktuning ist im Breitensport national nicht notwendig, und nur ein großer Kostentreiber. Das Potential von dem Thema M1 ist unserer Meinung nach enorm. Jetzt freuen wir uns nur noch ein wenig mehr auf die Rallye kommendes Wochenende."

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft