RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC/ORM: Weiz-Rallye

Baumschlager: Vor Weiz ist alles offen

Raimund Baumschlager will in Weiz mit Risiko, aber ohne Motorsäge unterwegs sein; die Rallye-ÖM 2017 betrachtet er als völlig offen.

Foto: Harald Illmer/ir7.at

Völlig offen ist die österreichische Rallyestaatsmeisterschaft vor der fünften von sieben Stationen, der Weiz-Rallye. Rekordstaatsmeister Raimund Baumschlager liegt auf Rang drei, vier Punkte hinter Titelverteidiger Hermann Neubauer und sechs Zähler hinter dem Führenden Niki Mayr-Melnhof.

Wie auch die anderen Topfavoriten musste Baumschlager, der bei der Weiz-Rallye wieder mit dem VW Polo WRC an den Start gehen wird, schon Federn lassen. "Das heurige Jahr läuft noch nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Dass wir uns keine Fehler mehr erlauben dürfen, wissen wir, aber das trifft auf unsere Konkurrenten genauso zu", beschreibt der Rosenauer die Ausgangsposition.

Die Chance auf den Titel lebt nach wie vor, und paradoxerweise gibt gerade die Schneebergland-Rallye, bei der der Oberösterreicher mit seinem Co-Piloten Pirmin Winklhofer bereits auf der zweiten Sonderprüfung ausgefallen ist, viel Grund zur Zuversicht. "Ich habe mich im Auto unglaublich wohl gefühlt, ein fantastisches Gefühl gehabt", so Baumschlager im Rückblick auf die Rallye, die wegen eines Fehlers im Schrieb unsanft in den Bäumen endete.

"Genau dieses Gefühl, das am Schotter zu gut gepasst hat, hoffe ich auf die Asphaltprüfungen in der Steiermark mitzunehmen." Wenn das gelingt, verspricht der Routinier wieder volles Risiko. Von einem schaumgebremsten Baumschlager kann also keinesfalls die Rede sein; die zwei Abflüge in dieser Saison kommentiert der Oberösterreicher mit einer Portion Humor: "Nachdem wir schon zwei Mal in den Bäumen gehangen sind, hoffe ich, dass ich die Motorsäge dieses Mal nicht brauche."

Die Vorbereitung auf die Weiz-Rallye, die Baumschlager schon vier Mal gewinnen konnte, gestaltet der Rekordstaatsmeister gemeinsam mit seinem BRR-Team gewohnt professionell: Bei einem letzten Test am Mittwoch soll die richtige Abstimmung und der letzte Schliff für die technisch anspruchsvolle Rallye mit ihren schwierigen Kurven gefunden werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC/ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück