RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

An der Spitze nichts Neues

Carlos Sainz (Citroen) weiter vor Richard Burns (Peugeot) und Francois Duval (Ford), der Finaltag verläuft bis dato äußerst ruhig.

Gab es an den ersten beiden Tagen noch Ausfälle und Defekte am laufenden Band, hat sich die Situation bei der Türkei-Rallye am Sonntag scheinbar beruhigt.

An der Spitze weiter Carlos Sainz (Citroen), der Spanier kann auf einen beruhigenden Vorsprung von 1:08,4 Minuten auf Richard Burns (Audiofile Burns) im Peugeot blicken, sollte der Defektteufel auf den letzten beiden Sonderprüfungen nicht mehr zuschlagen, dürfte Sainz der Premierensieg in der Türkei nicht mehr zu nehmen sein.

Burns' zweiter Platz ist auch relativ sicher, der Drittplatzierte Francois Duval (Ford) liegt rund 50 Sekunden zurück. Etwas knapper ist Colin McRae (Citroen) an seinem Vordermann Duval dran, 31 Sekunden in zwei Prüfungen aufzuholen dürfte aber auch für den schottischen Ex-Weltmeister kein Leichtes sein.

Tadellos unterwegs Gilles Panizzi, der eigentlich als Asphalt-Spezialist bekannte Peugeot-Pilot liegt mit einem Rückstand von 2:50,6 Minuten auf Position fünf.

Markko Märtin (Ford) startete nach den Getriebeproblemen am ersten Tag eine tolle Aufholjagd und liegt bereits auf Position sechs, dahinter Gardemeister (Skoda), Mäkinen (Subaru), Loix (Hyundai) und Grönholm (Peugeot).

Zwei SP's warten noch auf die Piloten, die Zielankunft wird gegen 15:00 Uhr erwartet.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück