RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unverhofft kommt manchmal...

Richard Burns übernimmt mit dem zweiten Platz in der Türkei die Führung in der Fahrer-WM, plötzlich gibt's auch wieder Lob vom Teamchef.

Mit einer fehlerfreien Fahrt auf extrem materialfordernden Schotterstrecken eroberte Peugeot-Pilot Richard Burns den zweiten Platz bei der Rallye Türkei. Der Weltmeister der Saison 2001 übernahm mit den gewonnenen acht Punkten zugleich die Führung in der Fahrer-Wertung.

„Es ist ein perfektes Resultat“, freute Burns. „Wir waren schnell und haben keine Fehler gemacht. Unser Peugeot 206 WRC funktionierte sehr zuverlässig. Wir hatten auf der zweiten Etappe allerdings einige Sekunden verloren, so dass wir am letzten Tag keinen Druck mehr auf den Sieger Carlos Sainz ausüben konnten.“

Weltmeister Marcus Grönholm, der durch Lenkungsdefekte auf der ersten Etappe weit zurückgefallen war, kämpfte sich mit zwei Bestzeiten auf den letzten beiden Prüfungen auf den neunten Rang vor und eroberte so noch einen Punkt für die Marken-WM.

„Der letzte Tag lief reibungslos“, berichtete der Finne, der drei Wochen zuvor bei der Rallye Schweden für den ersten Peugeot-Sieg der Saison gesorgt hatte. „Ich habe am Ende noch einmal richtig Druck gemacht, um den Marken-Punkt für Peugeot zu holen.“ In der Marken-WM liegt Peugeot nach der Rallye Türkei auf Rang zwei.

Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, war mit dem Ergebnis der Mannschaft zufrieden. „Richard Burns hat hier eine fabelhafte Leistung gezeigt. Die Zusammenarbeit mit seinem neuen Renningenieur funktioniert sehr gut. Richards Peugeot war hier perfekt. Harri Rovanperä hat lange Zeit die Rallye angeführt, hat aber einen Fehler gemacht, der ihn den Sieg gekostet hat.“

Der Finne Harri Rovanperä hatte am zweiten Tag bei einem Ausrutscher die Radaufhängung seines 206 WRC beschädigt. Als Folge davon schied er später aus.

„Es war eine Kurve, in der man ziemlich quer fährt. Ich habe dort mit dem Hinterrad einen Stein getroffen, dabei brach der Stoßdämpfer“, kommentierte Rovanperä. „Ich bin wirklich enttäuscht, aber bei einer so harten Rallye besteht immer das Risiko, dass etwas passiert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger