RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Subaru übernimmt die Spitze

Mit einer Bestzeit auf SP 3 hat Petter Solberg die Führung übernommen, Tommi Mäkinen hat ebenfalls aufgeholt und ist Zweiter.

Manfred Wolf

Auf SP 2 konnte Peugeot-Pilot Harri Rovanperä die Bestzeit setzen, knapp dahinter war aber schon Petter Solberg zu finden. Hinter dem Subaru-Piloten zwei bemerkenswerte Piloten: Juuso Pykälistö ist nach seinem Schweden-Crash offensichtlich wieder voll genesen und fuhr die dritte SP-Zeit. Eine noch größere Überraschung lieferte aber Asphalt-Spezialist Gilles Panizzi mit Rang vier ab.

Auf der dritten Sonderprüfung gab es dann Dramatik pur, sowohl Marcus Grönholm (verliert seine Servolenkung), als auch Markko Märtin (Getriebe steckt im zweiten Gang) bekamen große Probleme und verloren viel Zeit.

Und das nächste Service steht erst nach der nächsten SP am Programm, damit müssen Grönholm und Märtin auch noch die vierte SP mit ihren „weidwunden“ Autos bestreiten. Das gilt auch für Juuso Pykälistö, der nach seiner guten Zeit auf SP 2 ein Hydraulik-Problem zu beklagen hatte.

Damit hatte SP-Sieger Petter Solberg (Subaru) zwei Gegner weniger, er erzielte die Bestzeit vor seinem Teamkollegen Tommi Mäkinen und Francois Duval, dem der neue Beifahrer Stephane Prevot offensichtlich mehr als gut bekommt.

Das Ergebnis dieser dritten SP ist gleichzeitig auch der derzeitige Stand in der Gesamtwertung. Armin Schwarz – der sensationell unterwegs ist und auf dieser dritten Prüfung die viertbeste Gesamtzeit erzielen konnte – liegt in der Gesamtwertung nur einen Hauch hinter Colin McRae (Fünfter der SP), der damit bester Citroen-Pilot ist.

Die Top-Ten der Gesamtwertung komplettieren Harri Rovanperä (Peugeot), Carlos Sainz (Citroen), der überraschend starke Gilles Panizzi (Peugeot), Sébastien Loeb (Citroen) und Toni Gardemeister (Skoda).

JWRC:

Bei den „Kleinen“ dominiert Suzuki Ignis-Pilot Daniel Carlsson, er konnte seine Spitzenposition weiter ausbauen und liegt damit an der Front einer Suzuki-Dreifach-Führung.

Beppo Harrach kämpft, verliert aber kontinuierlich auf die Spitze und seine beiden Ford-Puma-Kollegen, mehr als Platz dreizehn ist damit momentan nicht drinnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.