RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

An der Spitze nichts Neues

Carlos Sainz (Citroen) weiter vor Richard Burns (Peugeot) und Francois Duval (Ford), der Finaltag verläuft bis dato äußerst ruhig.

Gab es an den ersten beiden Tagen noch Ausfälle und Defekte am laufenden Band, hat sich die Situation bei der Türkei-Rallye am Sonntag scheinbar beruhigt.

An der Spitze weiter Carlos Sainz (Citroen), der Spanier kann auf einen beruhigenden Vorsprung von 1:08,4 Minuten auf Richard Burns (Audiofile Burns) im Peugeot blicken, sollte der Defektteufel auf den letzten beiden Sonderprüfungen nicht mehr zuschlagen, dürfte Sainz der Premierensieg in der Türkei nicht mehr zu nehmen sein.

Burns' zweiter Platz ist auch relativ sicher, der Drittplatzierte Francois Duval (Ford) liegt rund 50 Sekunden zurück. Etwas knapper ist Colin McRae (Citroen) an seinem Vordermann Duval dran, 31 Sekunden in zwei Prüfungen aufzuholen dürfte aber auch für den schottischen Ex-Weltmeister kein Leichtes sein.

Tadellos unterwegs Gilles Panizzi, der eigentlich als Asphalt-Spezialist bekannte Peugeot-Pilot liegt mit einem Rückstand von 2:50,6 Minuten auf Position fünf.

Markko Märtin (Ford) startete nach den Getriebeproblemen am ersten Tag eine tolle Aufholjagd und liegt bereits auf Position sechs, dahinter Gardemeister (Skoda), Mäkinen (Subaru), Loix (Hyundai) und Grönholm (Peugeot).

Zwei SP's warten noch auf die Piloten, die Zielankunft wird gegen 15:00 Uhr erwartet.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien