RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Urlaubs-Stimmung

Schneefall und eisige Temperaturen am ersten Besichtigungs-Tag in der Türkei, Beppo Harrach und Michael Kölbach sind vorsichtig optimistisch.

Beppo Harrach / Michael Kölbach (Ford Puma Super 1600) erlebten am ersten Tag der Besichtigung Schneestürme, verschneite Sonderprüfungen und Temperaturen um – 8 Grad.

Wer für den zweiten Lauf der FIA Junior World Rally Championship 2003 rund um das türkische Ferienzentrum Kemer frühlingshafte Bedingungen erhoffte und erwartete, wurde heftigst überrascht.

„Da kommst du ins sonnige Kemer, denkst an Frühsommer und dann so was. Unglaublich, die Türkei und speziell die Gegend rund um Kemer ist tief winterlich.

Die ersten Prüfungen sind, wenn es wärmer wird, etwa zu vergleichen mit der Zypern-Rallye. Der Schotter, so wir einen gesehen haben, ist etwas weicher zu fahren, die Strecken sind etwas schneller als auf Zypern. Wir hoffen, dass sich das Wetter beruhigt und wir vernünftige Bedingungen vorfinden, die wirklich für alle gleich sind, “ meint Beppo Harrach nach dem ersten Tag der Besichtigung.

"Für die Rallye Türkei hatten wir in Italien beim ASTRA-Team einen sehr guten Test. Uns fehlt noch etwas Traktion, da hoffen wir noch auf den Shake-Down!

Es ist ja unsere erste Schotter-Rallye mit einem zweirad-getriebenen Auto – auch in der Türkei gilt es vornehmlich zu lernen und die Rallye zu Ende zu fahren. Im Prinzip fahr ich am liebsten auf Schotter – nur muß ich den Ford Puma sicherlich anders bewegen müssen, als meine gewohnten vierradgetriebenen Fahrzeuge!“

Die Rallye Türkei steht erstmals auf dem WM-Kalender der FIA und umfaßt insgesamt 10 verschiedene Sonderprüfungen. An drei Tagen sind insgesamt 1.251,57 Kilometer zurückzulegen, davon 380 Sonderprüfungskilometer im Raum Kemer - Antalya.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen