RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Petter Solberg will Vorjahres-Sieg wiederholen

Weltmeister Petter Solberg möchte seinen Vorjahres-Triumph auf Zypern wiederholen, für Hirvonen steht das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund.

Mit durchaus berechtigtem Optimismus tritt das Subaru World Rally Team die Reise nach Zypern an. Weltmeister Petter Solberg hat nicht nur die vorangegangene Neuseeland-Rallye gewonnen, sondern war im Vorjahr auch auf Zypern erfolgreich. Und nachdem das neue Subaru Impreza WRC 04 seine bisherigen Aufgaben mit Bravour gelöst hat, möchte man natürlich auch beim vierten WM-Lauf der Saison ganz oben stehen.

Die Vorbereitung lief dabei leider nicht ganz nach Plan, Petter Solberg musste die Tests für die Zypern-Rallye vorzeitig abbrechen: „Es ist wirklich ein Jammer, aber ich hab mir in Neuseeland eine Muskelverletzung im Arm zugezogen. Das Wichtigste ist aber, dass ich fit bin für Zypern. Eine kleine Auszeit zu nehmen war absolut die richtige Entscheidung.“

Der Norweger sieht der Rallye jedenfalls zuversichtlich entgegen: „Wir haben beim Testen ein gutes Setup gefunden und ich freue mich auf die drei nun anstehenden Events auf Zypern, in Griechenland und der Türkei. Auf Zypern war ich eigentlich immer sehr gut unterwegs, auf mir lastet also Druck, heuer daran anzuschließen, ich finde das gar nicht so schlecht.“

Teamkollege Mikko Hirvonen sieht eine harte Rallye auf sich zukommen: „Mir liegen eigentlich die schnellen Rallyes mehr, auf Zypern gibt es aber viele trickreiche und langsame Kurven, hier muss ich mich noch verbessern. Der Subaru ist jedenfalls ein hervorragendes Auto für dieses Terrain. Für Jarmo – meinen Co-Piloten - und mich ist auf jeden Fall der Aufschrieb enorm wichtig, die Kurven sehen alle irgendwie gleich aus, man muss aufpassen, keine zu vergessen.“

Teamchef David Lapworth weiß ebenfalls um die Härte der Zypern-Rallye: „Eine heiße, brutale und anspruchsvolle Rallye für Auto, Fahrer und Reifen steht uns bevor. Die niedrige Geschwindigkeit bedeutet nur wenig Kühlluft für den Motor, das Triebwerk wird bis zum Äußersten gefordert. Der Fahrer hat keine Sekunde Zeit sich auszurasten, es gibt fast keine Geraden und die Piloten müssen ununterbrochen bremsen, beschleunigen und lenken. Eine Schlüsselrolle werden vermutlich die Reifen spielen und da hat unser Partner Pirelli eine tadellose Statistik vorzuweisen, drei Siege in den letzten vier Jahren.“

Für das Subaru Impreza WRC 04 wird dies der erste wirklich brutale Schottereinsatz sein: „Wir haben aber genug Daten mit dem Vorjahres-Auto gesammelt und da waren wir ja sehr stark. Nach den Tests ist sogar abzusehen, dass das neue WRC noch besser ist als sein Vorgänger.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

- special features -

Weitere Artikel:

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.