RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Down under“ geht’s rund, Solberg auf Vize-WM-Titel-Kurs!

Spannender Auftakt in Australien: Nach Atkinson-Führung liegt Solberg voran, Troubles für Grönholm, Stohl fährt toll, ist nach SP 7 Sechster!

Manfred Wolf

Es war ein Auftakt nach Maß für das Subaru-Team: Lokalmatador Chris Atkinson lag nach zwei Sonderprüfungen in Führung, Petter Solberg war Zweiter, knapp vor Peugeot-Hoffnung Marcus Grönholm, die Spannung im Kampf um den Vize-WM-Titel war damit kaum zu überbieten.

Als die Lenkung des Impreza WRC05 urplötzlich den Geist aufgab, verlor der junge Australier viel Zeit und fiel auf den 13. Gesamtrang zurück, Petter Solberg konnte so kampflos die Führung von seinem Teamkollegen übernehmen.

Gleichzeitig gab’s auch große Probleme für Marcus Grönholm: Der Finne beschädigte seinen Peugeot bei einem wilden Ausritt dermaßen, dass es mehr als fraglich ist, ob er die Nachmittagsprüfungen überhaupt bestreiten kann.

Damit wäre der Kampf um den Vize-WM-Titel bereits vorzeitig zugunsten von Petter Solberg entschieden. Denn wenn Grönholm keine Punkte macht, könnte der Subaru-Pilot auch ausfallen: Es herrscht zwischen den beiden zwar Punktegleichstand, Solberg hat aber einen Sieg mehr.

Überhaupt scheint sich Peugeot nicht wie erhofft mit einem Sieg bzw. einer schönen Vorstellung aus der Rallye-WM verabschieden zu können: Daniel Carlsson, der Mann im zweiten Werks-307-WRC verzeichnete ebenfalls einen heftigen Abflug, worauf der Peugeot nach einem Motorbrand abfackelte.

Für Ford gab’s beim Debüt des neuen Ford Focus WRC06 bereits vor dem Start einigen Ärger: Da die 2005er-Triebwerke nicht in den Motorraum des neuen Autos passen, musste das Team klarerweise die neuen Aggregate einbauen – die FIA verlangt aber, dass ein Motor bei mindestens zwei aufeinander folgenden Veranstaltungen verwendet wird. Und so mussten sowohl Roman Kresta als auch Toni Gardemeister mit je 30 Sekunden Zeitstrafe in die Australien-Rallye starten.

Dennoch halten sich die beiden in der Spitzengruppe: Kresta ist Siebenter, Gardemeister Neunter. Weiter vorne im Klassement sieht’s folgendermaßen aus: Der – wie schon erwähnt – führenden Petter Solberg wird von Weltmeister Sebastien Loeb verfolgt, nur 6,7 Sekunden fehlen dem Franzosen auf den Subaru-Piloten und höchstwahrscheinlich zukünftigen Vize-Weltmeister.

Sensationeller Dritter ist Colin McRae, der von Skoda den Befehl zur Attacke bekam und das bis jetzt beeindruckend umsetzt. Der Schotte zeigt, was in dem Fabia steckt und hat nach sieben Sonderprüfungen nur 33,6 Sekunden Rückstand auf den Führenden.

Der Kampf um Platz drei ist überhaupt äußerst spannend: Francois Duval zeigt bei seinem möglicherweise letzten Citroen-Auftritt eine gute Leistung und ist knapp hinter McRae Vierter, Mitsubishi-Hoffnung Harri Rovanerpä liegt auf Rang fünf und Platz sechs hat derzeit Manfred Stohl inne, der bei Kronos seine Abschiedsvorstellung gibt.. Der Wiener und seine Co-Pilotin Ilka Minor, beide frisch gebackene „Motorsportler des Jahres“, zeigen – fast könnte man sagen, in gewohnter Art und Weise – eine tolle Vorstellung mit ihrem Citroen Xsara WRC und haben auf Platz drei nur rund 17 Sekunden Rückstand. Für die Fans heißt es also Daumen halten, denn da scheint noch alles möglich zu sein!

Weitere Ausfälle gab’s auch noch: Ford-Privatier Antony Warmbold überschlug sich, Stohls Teamkollege Xavier Pons musste seinen Xsara WRC nach einem leckgeschlagenen Kühler abstellen. Am Nachmittag sind noch zwei „normale“ Prüfungen zu fahren, am Abend folgt dann, wie schon Donnerstagabend, die SuperSpecial in Perth, die zwei Mal absolviert wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)