RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Trauriger Abschied aus der Rallye-WM

Peugeot hatte sich den Abschied aus der Rallye-WM anders vorgestellt, Carlssons Auto brannte völlig aus, auch Marcus Grönholm sieht keine Zielflagge.

Beim Finale der Rallye-Weltmeisterschaft 2005 in Australien hat sich das Peugeot-Werksteam nach sechs sehr erfolgreichen Jahren aus der WRC-Serie verabschiedet. Die Löwenmarke gewann mit Marcus Grönholm in den Jahren 2000 und 2002 die Fahrer-Weltmeisterschaft, zwischen 2000 und 2002 wurde Peugeot zudem dreimal in Folge Marken-Weltmeister.

Das Abschiedsjahr beendet Peugeot nach zwei Siegen von Marcus Grönholm in Finnland und Japan auf Rang zwei der Marken-Wertung hinter dem Schwesterteam Citroën. In der Fahrer-WM liegt Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm punktgleich hinter dem Norweger Petter Solberg auf Platz drei.

Der letzte Einsatz des Peugeot-Werksteam war nur kurz: In Australien schieden die beiden Peugeot 307 WRC von Marcus Grönholm und Daniel Carlsson bereits auf der ersten Etappe aus. Marcus Grönholm lag trotz zwei Reifenschäden vor der siebten von insgesamt 26 Wertungsprüfungen auf dem dritten Rang.

Ihn trennten nur acht Sekunden von der Spitze, als die vordere rechte Radaufhängung nach einer Berührung mit einem Felsen brach. Der Finne verlor eine Minute, beendete aber die Prüfung und reparierte den Schaden auf der Verbindungsetappe, um den anschließenden Service zu erreichen.

Weil jedoch ein Rad an der Karosserie schliff, wurde der zweimalige Weltmeister von der australischen Verkehrspolizei an der Weiterfahrt gehindert. „Schade, dass eine fantastische Karriere bei Peugeot so enden musste", erklärte Grönholm, der seit 1999 insgesamt 18 Siege im Peugeot 206 WRC und im Peugeot 307 WRC gefeiert hatte.

Grönholms Teamkollege Daniel Carlsson war bereits auf der dritten Prüfung nach einem Ausritt ausgefallen. „Wir kamen zu schnell in die Kurve und haben uns überschlagen", berichtete er. „Das Auto landete auf den Rädern, fing aber Feuer."

Jean-Pierre Nicolas, der Direktor von Peugeot Sport, resümierte: „Wir kamen hoch motiviert zu unserem letzten Einsatz nach Australien. Daniel Carlssons Fehler ist nicht akzeptabel, denn wir hatten ihm klare Anweisungen gegeben, um den Druck auf ihn zu verringern. Grönholms früher Ausfall hat leider einen Sieg verhindert, der durchaus möglich und vom ganzen Team ersehnt war."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung