RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Die „Ogier-Jäger“ machen Fehler

Am dritten Tag der Australien-Rallye flog Kris Meeke von der Strecke, Ogier kontrolliert das Geschehen. Novikov/Minor mit Reifenschaden, auf Platz sieben.

Michael Noir Trawniczek

Am dritten Tag der Australien-Rallye (zweite Etappe) sorgte auf der rund 50 Kilometer langen „Nambucca“-Sonderprüfung eine dicke Schicht an losem Schotter für Rutschgefahr. Prompt erlaubte sich der zweitplatzierte Mikko Hirvonen einen – geringfügigen – Fahrfehler, der Finne vergrößerte damit den Vorsprung des dominierenden Sebastien Ogier minimal. In der Folge achtete Hirvonen wohl darauf, keine Fehler mehr zu machen – so oder so musste sich der Finne auf allen Samstags-Prüfungen maximal mit der zweitbesten Zeit zufrieden geben, auf SP 14 verlor der Finne weitere satte 7,5 Sekunden…

Jari-Matti Latvala konnte sich auf der langen „Nambucca“-Prüfung auf den vierten Platz vorkatapultieren, doch auf der rund 15 Kilometer langen SP 12 „Valla“ unterlief auch ihm ein Fehler. Latvala gestand: „Wir sind in einer Kurve weit rausgetragen worden und wir schlugen gegen eine Böschung – das Auto hat nicht gelenkt, wir sind mit der Front und dem Heck eingeschlagen.“ Das Volkswagen-Duo erlitt einen Reifenschaden, konnte die Fahrt jedoch fortsetzen, man verlor lediglich rund 15 Sekunden – allerdings fiel Latvala so wieder hinter Mads Östberg auf Platz sechs zurück.

Am Nachmittag jedoch konnte Latvala den vierten Platz zurückerobern, geholfen hat ihm dabei Kris Meeke. Der fabrizierte bei seinem zweiten Citroen-Gasteinsatz den zweiten Ausfall. 20 Kilometer nach dem Start der „Nambucca“-SP überschlug sich der DS3 ins Out, der Wagen konnte zunächst nicht gefunden werden, doch Meeke und sein Co-Pilot sind wohlauf. Enttäuscht zeigte sich Citroen-Teamchef Yves Matton: „Er hat mit einer guten Pace begonnen und es schien, dass er nicht zu viel riskieren würde. Jetzt wird es für uns schwierig – nach Deutschland lagen wir 26 Punkte zurück, jetzt werden wir nur mit einem Auto punkten.“

Auch Evgeny Novikov und Ilka Minor blieben an diesem Nachmittag nicht von Problemen verschont: Auf SP 13 verloren sie aufgrund eines Reifenschadens links hinten rund zwei Minuten – an ihrer Position, Platz sieben, änderte das freilich wenig. Die beiden liegen nun rund vier Minuten hinter dem sechstplatzierten Mads Östberg und rund drei Minuten vor Mini-Pilot Nathan Quinn.

Nach den beiden Superspecialprüfungen führt Sebastien Ogier 45,9 Sekunden vor Hirvonen sowie 1:11 Minuten vor Thierry Neuville. Latvala liegt auf Platz vier 1:47 Minuten zurück, es folgen dicht hintereinander Andreas Mikkelsen (+2:10 min) und Mads Östberg (+2:13 min) sowie das erwähnte russisch-österreichische Duo Novikov/Minor.

In der WRC-2 führt Abdulaziz Al-Kuwari auf einem Ford Fiesta S2000 als Gesamt-Zehnter etwas mehr als eine Minute vor Yuriy Protasov im Ford Fiesta R5.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.