RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Ogier bestätigt seine Dominanz

Nach dem dritten Tag der Mexiko-Rallye führt Ogier über eine Minute vor Östberg und VW-Kollege Mikkelsen. Ogier möchte sicher nach Hause fahren.

Weltmeister Sebastien Ogier ist bei der Mexiko-Rallye auf dem besten Weg zu seinem dritten Saisonsieg. Im Laufe der Samstagprüfungen verabschiedeten sich auch die letzten Konkurrenten mit Zwischenfällen und der Weg für den Volkswagen-Werksfahrer war frei. Teamkollege Jari-Matti Latvala beschädigte sich in "Otates", mit 43 Kilometern die Königsprüfung des Tages, die Radaufhängung links hinten. Beim Versuch weiterzufahren verlor der Finne das Hinterrad komplett. Der Ausfall war besiegelt.

Von da an lag Ogier sicher in Führung. Er veränderte am Nachmittag seine Taktik und fuhr seither vorsichtig, aber immer noch schnell. "Ich bin sehr glücklich, es ist bis jetzt eine perfekte Rallye", strahlt der Weltmeister. "Es funktioniert wie im Traum." Vor den Sonntagsprüfungen beträgt sein Vorsprung auf die Verfolger 1:15,2 Minuten. "Mit diesem Polster kann ich auf Sicherheit fahren." Sollte Ogier die Rallye gewinnen, wäre er in dieser Saison weiterhin ungeschlagen.

Durch den Ausfall von Latvala entwickelte sich ein Duell der beiden Norweger um den zweiten Platz. Mads Östberg (Citroen) und Andreas Mikkelsen (Volkswagen) fuhren vergleichbare Zeiten. Am Ende des Tages hatte Östberg einen kleinen Vorsprung von 4,5 Sekunden. "Ich denke nicht an das Duell mit Mads", winkt Mikkelsen ab. "Ich fahre mein eigenes Tempo und will die Straßen lernen. Sollte ich gegen ihn verlieren, dann geht die Welt auch nicht unter."

Für Östberg ist es dagegen ein Duell: "Der Kampf läuft! Wenn er sagt, dass er sein eigenes Tempo fährt, dann muss ich noch schneller fahren." Dieser Zweikampf wird die morgige letzte Etappe bestimmen. Die weiteren Fahrer haben bereits große Rückstande von mehreren Minuten. M-Sport-Youngster Elfyn Evans hält nach einem weitestgehend problemlosen Tag den vierten Platz. Fünfter ist Dani Sordo im besten Hyundai. Er wurde von Getriebeproblemen und Reifenschäden geplagt.

Sordo muss sich am Sonntag nach hinten orientieren, denn Ford-Privatier Martin Prokop liegt nur eine halbe Minute zurück. Auf Platz sieben scheint bereits WRC2-Spitzenreiter Nasser Al-Attiyah auf. Der Dakar-Sieger erbte in "Otates 2" die Führung, als Juri Protasow von der Straße flog. Mehrere Unfallopfer des Freitags fuhren am Samstag nach Rallye2-Regel weiter. Darunter waren auch Thierry Neuville (Hyundai), Robert Kubica (Ford) und Kris Meeke (Citroen).

An Neuvilles i20 wurde im Mittagsservice das Getriebe gewechselt, dann lief es für den Belgier besser und er konnte konkurrenzfähige Zeiten fahren. Kubica hatte in erster Linie mit den Reifen zu kämpfen. Im Gegensatz zu den Michelin bereiften Werksteams setzt der Pole auf Pirelli. Am Ende des Tages schleppte sich Kubica mit zwei kaputten Reifen im Kofferraum und einem schleichenden Plattfuß in den Service Park.

Am Sonntag wartet mit der berühmt berüchtigten "Guanajuatito"-Prüfung der Höhepunkt der Rallye Mexiko. Diese WP ist ein Härtetest über 56 Kilometer. In der Vergangenheit wurde das Klassement auf dieser Strecke schon mehrmals durcheinandergewirbelt. Im Finale will auch Ott Tänak nach seinem Tauchgang wieder antreten. M-Sport hat seinen Ford repariert und am Samstag in der mexikanischen Sonne trocknen lassen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner