RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye Hayden Paddon, Hyundai i20 WRC, Portugal-Rallye 2015

Hyundai hofft auf Besserung

Hyundai zieht nach der Portugal-Rallye im Mai mit dem restlichen WRC-Tross weiter auf die Mittelmeerinsel Sardinien zum dortigen WM-Lauf.

Hyundai zieht nach der Portugal-Rallye im Mai mit dem restlichen WRC-Tross weiter auf die Mittelmeerinsel Sardinien. Der italienische Rallye-WM-Lauf war vor dem 2004 durchgeführten Umzug nach Sardinien ursprünglich rund um Sanremo beheimatet. Die Rallye ist für ihre landschaftliche Vielfalt und die schnellen und engen Straßen bekannt, die keinen Spielraum für Fehler lassen. Sie sind mit rutschigem Schotter bedeckt, der bei der ersten Passage weggeschleudert wird, womit die Fahrt für frühe Starter schwieriger ist.

Für Hyundai werden Thierry Neuville, Hayden Paddon und Dani Sordo antreten. Wieder wird die Reifenwahl ein Hauptfaktor für den Erfolg sein. Die Temperaturen Mitte Juni können erwartungsgemäß auf über 30°C klettern, was Crews und Autos unter Druck setzt. Im April wurde in Portugal für Sardinien getestet, und die italienische Veranstaltung wird die erste sein, bei der das neue Paddleshiftsystem auch in Haydens Auto eingesetzt wird.

"Unser Team ist von Portugal her motiviert, wo Dani und Hayden unter den ersten Acht lagen", sagt Teamleiter Michel Nandan. "Letztes Jahr haben wir eine Menge in Sardinien gelernt, sodass wir hoffen, eine Verbesserung zu zeigen. Thierry hatte in Portugal kein Glück und wird sein Bestes geben, seinen Rhythmus wiederzufinden. Dani wird seinen Erfolg fortführen wollen, während Hayden bestrebt ist, an seinem Tempo und der Konsistenz zu arbeiten. Sardinien ist spannend und die herausfordernden Straßen werden dafür sorgen, dass wir konzentriert bleiben."

Neuville hatte bisher eine gemischte Saison und will mit einer positiven Veranstaltung Fortschritte machen. Letztes Jahr belegte er in Sardinien den 16. Platz, in diesem Jahr zielt er auf eine Besserung ab. "Wir hatten letztes Mal einen guten Start ins Rennen", sagt der Belgier. "Wir stellten einige gute Zeiten auf und waren konkurrenzfähig. Es wird in diesem Jahr interessant. Man braucht ein paar Jahre Erfahrung, bis man hier richtig schnell sein kann, da es hier eng zugeht, mit kurvenreichen, staubigen Abschnitten."

Sordo ist derzeit WM-Siebenter, er nimmt das erste Mal für Hyundai in Sardinien teil. "Sardinien ist eine besondere Rallye und eine schwierige dazu", sagt der Spanier. "Sie ist aufgrund der veränderlichen Straßen zwischen den Passagen einzigartig, die Haftungsverhältnisse ändern sich hier häufig. Ich will meine Position stärken; daher werde ich hart arbeiten, um alle Etappen mit der schnellsten Zeit abzuschließen."

Für Hayden Paddon wird diese Veranstaltung ein Jubiläum, da Sardinien 2014 die erste Rallye war, die er für Hyundai abschloss. "Ich habe seit dieser ersten Veranstaltung große Fortschritte gemacht", sagte der junge Neuseeländer, "und ich freue mich darauf, wieder dabei zu sein. Letztes Jahr empfand ich die Etappen als schwierig, aber das lag wohl daran, dass es mein Debüt war. Die Prüfungen sind herausfordernd und sandig – definitiv eine Herausforderung, aber wir werden versuchen, näher an die Spitze zu gelangen."

Die Rally Italia Sardegna führt über 400 km mediterranen Schotters. Sie beginnt am Donnerstag Abend mit einer Stadtprüfung in Cagliari, am Freitag stehen Prüfungen in Oristano auf dem Programm. Der Samstag umfasst über 200 km und wird die längste Etappe der Rallye-WM seit 2012. Der Servicepark wird zum zweiten Mal in Alghero beheimatet sein, die Power Stage findet auf der schönen Küstenstraße Cala Flumini statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung