AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wittmann gegen Waldegard und Aaltonen

Für Franz Wittmann wird die Planai-Classic am 5. und 6. Jänner zu einem Zeitsprung in die 60er-Jahre. Das Rallye-As ist aber nicht die einzige Motorsport-Legende am Start!

Samstag Nacht wird er im Ziel der Jänner-Rallye die Tür seines Toyota WRC-Auto zuschlagen, am nächsten Tag schwingt er sich in Gröbming in einen Colani-GT, Baujahr 1964, mit dem er die Planai-Classic unter die Räder nimmt.

Der Sprung vom Elektronik strotzenden 400 PS Allrad-Toyota in den offenen Spyder mit 100 PS VW-Motor, den der geniale Designer Luigi Colani entwarf, könnte für den Wittmann Franz nicht größer sein: „Das wird ein Rückfahrt-Ticket in meine Jugend...“

Die Planai-Classic für Oldtimer bis Baujahr 1972, die am 5. Jänner mit einem Zeitfahren auf der Gröbminger Trabrennbahn gestartet wird (13:00 Uhr, Training ab 11:00 Uhr), steht im Zeichen eines Duells Wittmann gegen die skandinavische Rallye-Weltklasse.

Er trifft auf einen Björn Waldegard, der 1979 der erste Weltmeister der Rallye-Geschichte war. Der Schwede fährt eine Alfa Romeo Giulia GT, Baujahr 1967. Direkt vom Polarkreis kommt der Finne Rauno Aaltonen ins Ennstal. In einem Porsche 911S, Baujahr 1972, ist er Favorit für den Bergrekord auf die Planai, wo es am Montag den 6. Jänner in zwei Läufen um den Gesamtsieg geht.

Aber auch McLarens technischer Direktor Adrian Newey auf einem Porsche 911 Targa, zählt neben dem Vorjahrssieger Dr.Gery Brandstetter (Renault Daupine) zu den Sieganwärtern.
Und Klaus Wildbolz hat nach einer Sturzverletzung seine Krücken weggeworfen um in einem Volvo P1800S Sport-Coupe gegen die Rallye-Profis anzutreten.

Die Planai Classic vereint in einzigartiger Weise Lenkradlegenden mit Skilegenden, wie Franz Klammer, David Zwilling, Hans Enn, Michael Tritscher, Thomas Sykora, Lea Sölkner, Monika Kasera u.v.a., die auf dem Planai Zielhang unter Flutlicht 2 Riesentorläufe auf Gleichmäßigkeit fahren. (6. Jänner ab 17:30 Uhr) Aus der Skiwertung und der Autowertung gibt es einen Kombinationssieger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2003

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.