4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Man mag ihn oder man mag ihn nicht.

Es gibt zumindest tausend Gründe die gegen den Kauf eines Chevrolet, aber noch viel mehr, die dafür sprechen. Einen Tahoe kauft man aus Überzeugung, weil einem der Motorsound, das Platzangebot und die Ausstattung sowie der gesamte amerikanische Way of Drive gefällt und nicht weil einem der Neuwagenkalkulator im Internet den Kauf empfiehlt. Es gibt sparsamere, modernere, schnellere und geländetauglichere Geländewagen um mitunter deutlich weniger Geld aber es gibt nur einen Tahoe. Er bietet Platz wie ein großzügig dimensioniertes Wohnzimmer, er ist dank seiner Allradtechnik unabhängig von äußeren Einflüssen einsetzbar und er zieht einen 3,5 Tonnen schweren Anhänger so easy wie andere Geländewagen eine 500 Kilogramm schwere Anhängelast.

Das alte Märchen von der schlechten Verarbeitung der Amerikaner und der Defekthäufigkeit hat sich in den 14 Testtagen keinesfalls als Wahrheit herausgestellt und wird seitens Chevrolet durch eine Dreijahresvollgarantie auch wirkungsvoll unterbunden.

Man muss mit sich und der Welt im Reinen sein um den Tahoe richtig genießen zu können. Er ist ein dicker aber treuer Begleiter auf allen Wegen und es macht unheimlich Spaß ihn zu fahren. Für meinen Geschmack sollte man sich die Trittbretter beim Kauf zugunsten vernünftig dimensionierter Reifen sparen. Dann verliert der Chevrolet Tahoe auch den Eindruck auf Noträdern daherzukommen und macht somit auch optisch den Eindruck den der Fahrer oder die Passagier bereits vom Innenraum her kennen, nämlich den eines Luxus Offroaders mit einem großen Schuss Amerika in sich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chevrolet Tahoe

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.