4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Deutlich besser als die Jungen

Einen versierten Fahrer vorausgesetzt ist der Defender im Gelände nicht zu stoppen. Die schon im Stadtverkehr gelobten stabilen Stoßstangen sind hier ebenso hilfreich wie die flexiblen Kotflügelverbreiterungen die kleine und mittlere Rempler locker wegstecken.

Hat man wie am Testwagen ordentliche Reifen aufgezogen so schreckt der Defender auch vor gröbsten Einsätzen nicht zurück. Die gute Bodenfreiheit, das kurze Untersetzungsgetriebe, der permanente Allradantrieb und die überdurchschnittliche Achsverschränkung können im Gelände ebenso gefallen wie die extrem kurzen Überhänge, die gute Übersichtlichkeit und die für den Offroadeinsatz sehr gute Sitzposition.

Auch die Sache mit dem elektronischen Traktionssystem, über das der Testwagen verfügte, hat Land Rover zwischenzeitig gut im Griff, wodurch die fehlenden manuellen Achsdifferentialsperren in den meisten Fällen kompensiert werden können.

Hobbytaucher werden sich an der Elektronik Box unterhalb des Beifahrersitzes auf Dauer nicht erfreuen und diese an einen anderen Platz verlegen. Bei regelmäßigem Einsatz in Gewässern aller Art empfiehlt es sich auch die Entlüftung der Differentiale und die Luftansaugung höher zu legen wobei wir hier bereits von sehr extremen Off Road Abenteuern sprechen.

Wer es unbedingt wissen will, kann die Geländeeigenschaften des Land Rover durch umfangreiche Tuningmaßnahmen nochmals deutlich verbessern. Diese reichen von speziellen Fahrwerken über die Anbringung einer Seilwinde bis hin zu Leistungssteigerungen. Technische Probleme durch solche Aufrüstungen sind uns, soweit entsprechende Profis am Werk waren, nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Defender - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.