4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Deutlich besser als die Jungen

Einen versierten Fahrer vorausgesetzt ist der Defender im Gelände nicht zu stoppen. Die schon im Stadtverkehr gelobten stabilen Stoßstangen sind hier ebenso hilfreich wie die flexiblen Kotflügelverbreiterungen die kleine und mittlere Rempler locker wegstecken.

Hat man wie am Testwagen ordentliche Reifen aufgezogen so schreckt der Defender auch vor gröbsten Einsätzen nicht zurück. Die gute Bodenfreiheit, das kurze Untersetzungsgetriebe, der permanente Allradantrieb und die überdurchschnittliche Achsverschränkung können im Gelände ebenso gefallen wie die extrem kurzen Überhänge, die gute Übersichtlichkeit und die für den Offroadeinsatz sehr gute Sitzposition.

Auch die Sache mit dem elektronischen Traktionssystem, über das der Testwagen verfügte, hat Land Rover zwischenzeitig gut im Griff, wodurch die fehlenden manuellen Achsdifferentialsperren in den meisten Fällen kompensiert werden können.

Hobbytaucher werden sich an der Elektronik Box unterhalb des Beifahrersitzes auf Dauer nicht erfreuen und diese an einen anderen Platz verlegen. Bei regelmäßigem Einsatz in Gewässern aller Art empfiehlt es sich auch die Entlüftung der Differentiale und die Luftansaugung höher zu legen wobei wir hier bereits von sehr extremen Off Road Abenteuern sprechen.

Wer es unbedingt wissen will, kann die Geländeeigenschaften des Land Rover durch umfangreiche Tuningmaßnahmen nochmals deutlich verbessern. Diese reichen von speziellen Fahrwerken über die Anbringung einer Seilwinde bis hin zu Leistungssteigerungen. Technische Probleme durch solche Aufrüstungen sind uns, soweit entsprechende Profis am Werk waren, nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Defender - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.