4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Straße

Die etwas erhöhte Sitzposition ist auch auf der Straße stets willkommen. Behält man doch von oben immer eine bessere Übersicht über das Verkehrsgeschehen. Die kantigen Außenformen tragen zudem dazu bei, dass sich der Mazda auf Wunsch auch in die kleinsten Parklücken zwängen lässt. Der 124 PS starke Motor verlangt im Stadtverkehr nur selten nach Schaltarbeit. Wer einen zu hohen Gang gewählt hat wird einfach durch schwächeren Durchzug bestraft, was aber beim Mitschwimmen im gewohnten Kolonnenverkehr keine wirkliche Rolle spielt. Anders verhält sich der Tribute im forcierten Landstraßeneinsatz. Hier gilt es den Motor mit Drehzahlen bei Laune zu halten um wirklich flott voran zu kommen. Gleiter und Benzinsparer gehen es aber auch Überland gemütlich an und kommen aus diesem Grunde gar nicht in die Verlegenheit richtig Gas zu geben was dem Verbrauch zudem sehr zu Gute kommt.

Im Reiseverkehr reicht grundsätzlich der fünfte Gang um knapp jenseits der tolerierten Tempolimits unterwegs zu sein. Freaks werden beispielweise auf der steirischen Seite der Pack da und dort in die vierte schalten was aber insgesamt nicht wirklich Sinn macht. Im Ausland pendelt man sich dann am besten bei rund 150 km/h laut Tacho ein. Es geht zwar auch schneller dann aber nur auf Kosten zusätzlicher Tankstopps.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.