4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On the road

1.000 km am Stück

Wer erst einmal einige Stunden dem Studium der Betriebsanleitung gewidmet hat und anschließend noch über die entsprechende Zeitreserven für die Einstellung des Fahrersitzes verfügen konnte findet im G vermutlich die beste Sitzpositionen die man in einem Geländewagen überhaupt finden kann.

Nach dem Drehen des Zündschlüssels erwacht der bärenstarke V8 Diesel zum Leben und zum ersten mal kommt die Technik des G auch akustisch zum Tragen. Die Automatik auf D gestellt und schon kann es losgehen. Wie ein Sportwagen reißt der G beim Ampelstart an und manch ein Radfahrer fällt fast vom Rad wenn er das Brabbeln des Dieselmotors auf Ohrhöhe serviert bekommt. Die perfekte Übersichtlichkeit, die überraschend kompakten Außenmaße von 1978 und die leichtgängige und dennoch sehr exakte Servolenkung machen Stadtfahrten zum Vergnügen. Dieses wird auch im Stau nicht gebremst kann man doch die Stehzeit mit fernsehen, telefonieren oder mit dem Erkunden von Funktionen des Bordcomputers nutzen.

Eine Klasse für sich ist der G auch auf der Landstraße. Locker schwingt der G von Kurve zu Kurve und es macht richtig Spaß ein bisschen mehr Gas zu geben als nötig. Das Leergewicht von rund 2,6 Tonnen fällt dabei überhaupt nicht auf. Aber auch Gleiter haben am G 400 ihre Freude, lässt sich doch die Landschaft aus der Hochsitz Perspektive bestaunen. Eine extra Erwähnung ist auch das Automatikgetriebe wert. Kein Fahrer der Welt könnte besser schalten als es diese Fünfgang Automatik macht. Wer trotzdem schalten will kann von D in den manuelle Schaltebene wechseln was aber nur bei steilen Bergabfahrten im Winter oder im Gelände wirklich Sinn macht.

Mit dem G 400 CDI bietet Mercedes erstmals in der G Klasse auch ein Fahrzeug, das sich auch für lange Autobahnetappen eignet. Leistungsmäßig kann dies auch der G 500, doch werden bei dem die vielen nötigen Tankstopps auf Dauer langweilig und teuer. Mit dem G 400 reisen vernünftige Menschen mit rund 13 Litern zumindest teilweise auf der Überholspur, bei gestressten Motorjournalisten können es aber auch mal 17-18 Liter sein. Voraussetzung dafür ist jedoch Dauervollgas und somit Geschwindigkeiten zwischen 170 km/h bergauf und runde 200 km/h bergab. In einem G! Wahnsinn!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.