4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On the road

Kraft braucht Kontrolle.

In den Terracan steigt man ein, stellt den Sitz in die gewünschte Position, dreht den Zündschlüüsel und fährt los. Da gibt es im Prinzip nix was man zusätzlich wissen muss und auch keine Schalter über deren Funktionen nur die Betriebsanleitung Bescheid weiß.

Die 150 kräftigen Diesel Pferde erwachen sofort zum Leben und beschleunigen den Koreaner nicht nur bei jedem Ampelstart sehr gut sondern sorgen auch für sehr gute Fahrleistungen auf der Autobahn was in Anbetracht der Tatsache, dass selbst bei forcierter Fahrweise kaum mehr als 12 Liter auf 100 Kilometern verbrannt werden und vernünftige Menschen mit gut zehn Litern einhundert Kilometer weit fahren können besonders erfreut.

Erfreulich auch das komfortable Fahrwerk, die fest zupackenden Bremsen und die relativ direkte Lenkung die sowohl beim Einparken als auch bei der flotten Landstraßenpartie ihren Job sehr gut macht. Nicht so ganz gelungen sind hingegen das etwas teigige Getriebe und die Sache mit der Übersichtlichkeit, die ein Wenig Gewöhnung erfordert.

Auch die Sache mit dem zuschaltbaren Allradantrieb ist nicht mehr wirklich zeitgemäß. Hier bietet der Mitbewerb fast durchgehend permanente Systeme die speziell im Straßeneinsatz einen deutlichen Sicherheitsvorteil bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).