4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Luxus mit Einschränkungen zu einem sehr guten Preis.

Uns hat der Terracan gefallen. Sein starker und zugleich sparsamer Motor sind dafür ebenso ausschlaggebend wie die üppige Serienausstattung und die für seine Klasse gute Geländetauglichkeit. So Dinge wie der fehlende Spiegel in der Fahrersonnenblende, das nicht optimal zu schaltende Getriebe und die gar weiche Auslegung der Vorderachse sind dafür aber ebenso störend wie der nicht mehr zeitgemäße zuschaltbare Allradantrieb und das Fehlen weiterer Airbags.

Wen das kalt lässt, der bekommt mit dem Hyundai einen hervorragend verarbeiteten Geländewagen mit einer wirklich üppigen Ausstattung und für weitere 2.500 Euros auch ein Automatikgetriebe. Ein bei solchen Fahrzeugen durchaus gängiges Schiebedach gibt es hingegen nicht.

Um zu dem zu Beginn angestellten Vergleich mit dem Pajero zurück zu kehren sei festgehalten, dass der Terracan etwas schwächer ist, und hinsichtlich des Allradantriebes deutlich das Nachsehen hat. In den Punkten Geländetauglichkeit, Verarbeitungsqualität und Preis – Leistungsverhältnis ist der Hyundai aber dem Pajero überlegen, wodurch er sich als echte Alternative anbietet. Für die Preis Differenz kann man zudem locker, um bei Hyundai zu bleiben, noch einen neuen gut ausgestatteten Elantra oder zwei Atos in die Garage stellen.

Preise

Listenpreis: € 35.500,-

Serienausstattung auszugsweise:

- Leichtmetallfelgen
- Klimaautomatik
- Abgedunkelte Scheiben ab der 2.Reihe
- Elektrisch verstellbarer Fahrersitz
- Sitzheizung vorne
- Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
- Alarmanlage
- ABS + EBD
- Doppelairbag
- Nebelscheinwerfer
- Gepäckraumabdeckung

Wer auf Ledertapezierung und elektrische Sitzverstellung verzichten kann bekommt den Terracan in einer ansonsten identen Ausstattung bereits ab 32.900 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.