4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Ein treuer Begleiter auch im harten Gelände...

In Kombination mit dem neuen Motor und der neuen Automatik ist der Jeep Grand Cherokee nicht nur sportlicher und schneller, sondern auch sparsamer und irgendwie harmonischer geworden.

Klar, es gibt noch Dinge zu verbessern, wobei hier speziell die zu geringen Verstellmöglichkeiten für das Lenkrad, der nur mit Schlüssel zu öffnende Tankdeckel, das etwas klein geratene, aufpreispflichtige Schiebedach auffallen. Und auch die Aquarium-Beleuchtung des Armaturenbrettes bei Nacht ist nicht unbedingt der Optik letzter Schrei.

Wirkliche Kritik ist aber nur an der schwachen Lichtausbeute des Abblendlichtes angebracht, das auch mit dazugeschalteten Nebelscheinwerfern nicht wirklich besser wird. Hier gehört zumindest optional Bi-Xenon-Technologie angeboten.

In Sachen Fahrkomfort kann sich der Grand Cherokee locker mit seinen Mitbewerbern im SUV--Segment messen, und im Gelände schlägt er zudem die meisten richtigen Geländewagen um Längen.

Die Ausstattung der Limited Modelle ist ohnedies über jeden Zweifel erhaben und lässt sich durch spezielle Extras nochmals an den persönlichen Geschmack anpassen. Auch die Sache mit dem Preis geht in Anbetracht des Gebotenen in Ordnung.

Schließlich bekommt man als Kunde einen echten Jeep mit österreichischer Geburtsstätte und das macht sich nicht nur in Sachen Qualität, sondern auch beim Gedanken an die Sicherung österreichischer Arbeitsplätze positiv bemerkbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Grand Cherokee CRD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.