4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innen & Außen

Nicht weit vom Luxus Off Roader entfernt.

Bereits die aufwändige Zweifarbenlackierung und der Metallic Lack sprechen eine klare Sprache, deren Aussage von den serienmäßigen Leichtmetallfelgen und den in Chrom gefassten Rückspiegel noch unterstützt wird. Hier handelt es sich um einen Geländewagen bei dem der Hersteller anstatt eines großen Kofferraumes eine Ladefläche montiert hat. Weitere Indizien für diese Feststellung liefern die formschönen Klarglasscheinwerfer, die modern gestaltete Front und die dezent aufgetragenen Kotflügelverbreiterungen.

Das gehobene Ambiente ist auch bei Betrachtung des Innenraums zu bemerken. Optisch ansprechende Sitze, ein komplettes Armaturenbrett inklusive aufgesetztem Mäusekino in der Mitte und eine Steuerung für die Klimaautomatik mit großem Display. Diese Dinge kennen wir von Pajero und Co, in Pick Up Modellen sind sie aber bei weitem noch nicht Standard.

Nicht so toll gelungen sind dafür Form und Material des Lenkrades und des Schalthebels. Beides passt optisch so gar nicht zum sonstigen Eindruck und weder das Lenkrad noch der zu Schalthebel liegen gut in der Hand.

Hat man erst einmal Platz genommen so zeigen die Sitze, dass sie nicht nur schön sondern auch bequem sind. Bequem auch die Erreichbarkeit aller Schalter und Hebel und das Angebot an Ablagen. Für Kleinteile bieten sich solche in der Mittelkonsole, im Handschuhfach und in den Türen sowie in einem Schacht unterhalb des Radios. Selbstverständlich ist auch ein Dosenhalter mit zwei Halterungen an Bord. Nicht so gut haben es die Passagiere auf der Rücksitzbank die mit der konzeptionell bedingten Enge im Fußraum speziell auf längeren Strecken zu kämpfen haben. Kinder und Erwachsene bis 1,70m fühlen sich aber auch hinten recht wohl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pick Up - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.