4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On the road

Spaß beim Fahren - auch wenn es manchmal holpert.

Nach langen Winternächten verlangt der Mitsubishi einige Sekunden Zeit, um richtig vorglühen zu können, was klar macht, dass wir es hier nach wie vor mit einem nach dem alten Vorkammerprinzip aufgebauten Dieselmotor zu tun haben. Ist die am Armaturenbrett aufleuchtende Spirale aber erst mal erloschen, so springt der 2,5 Liter Turbo Diesel spontan an. Das etwas raue Laufgeräusch bei kaltem Motor ist dabei absolut normal und pendelt sich schon nach kurzer Fahrzeit auf einem akustisch unauffälligen Niveau ein. Positiv auch die gute Heizleistung wodurch schon nach wenigen Minuten angenehm warme Luft in den Innenraum vordringt.

Fahren lässt sich der Pick Up so wie man es von einem Geländewagen erwartet. Die erhöhte Sitzposition verschafft stets einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen, die großzügigen Außenabmessungen sind gut abzuschätzen und die Rückspiegel zeigen die Welt hinter einem fast schon im Kinoformat.

Im Alltag erfreut der jetzt 115 PS starke Motor mit gutem Durchzug, der Schalthebel flutscht butterweich durch die Gänge und dank der direkten Lenkung lässt sich der Pick Up auch mühelos durch enge Gassen scheuchen, was bei einem Wendekreis von fast 13 Metern ein wenig überrascht. Auch überland ist der L200 ein angenehmer Begleiter. Grundsätzlich reicht hier das einmalige Einlegen des fünften Ganges um bequem voran zu kommen. Fahrwerk und Bremsen sind, sieht man einmal von einer leichten Hoppelneigung der Hinterachse bei unbeladener Pritsche ab, allen Aufgaben gewachsen. Vorsicht ist nur bei Nässe und bereits erwähnter leerer Ladefläche angebracht. Nur allzu leicht neigt der Pick Up dann zu ausgiebigem Übersteuern. Wer dies vermeiden will gibt entweder nur sehr sanft Gas, oder macht sich mit der Kunst des Driften auf einem abgesperrten Gelände vertraut.

Die 15 zusätzlichen Pferde des 2002er Modelles kommen auf der Autobahn am besten zur Geltung. Die Tachonadel bleibt auch auf langen und Steigungen immer jenseits der 130 und sie fühlt sich auch im 160er Bereich sehr wohl. Hiermit hatte der Vorgänger so seine Probleme was speziell auf Langstrecken mit bis zu drei Motorrädern hinten drauf, den Wunsch nach zusätzlichen Pferdchen laut werden ließ.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pick Up - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.