4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aller Laster Anfang

Mit 15 zusätzlichen PS und vielen Detailverbesserungen geht der Mitsubishi Pick Up ins Modelljahr 2002.

Johannes Mautner Markhof

Die Idee vom universell einsetzbaren Geländewagen mit Ladefläche kommt bekanntlich aus Amerika. Unsere Freunde jenseits des großen Teiches haben schon vor Jahrzehnten die Vorteile dieser Fahrzeuggattung erkannt und auch heute gehören die Top Plätze der amerikanischen Zulassungszahlen den Pick Ups von Dodge, Ford, Chevrolet und einigen anderen Firmen. Wir sprechen hier von Gesamtzulassungszahlen, also jener Statistik die bei uns seit Jahren vom VW Golf angeführt wird.

In Europa ist ja bekanntlich alles kleiner und es dauert immer seine Zeit bis die Ideen von drüben bei uns angenommen werden. Mitte der 80er begann also auch bei uns ein Pick Up Markt zu erwachen. Geprägt von chronisch untermotorisierten, spartanisch ausgestatteten und nicht sehr schönen Fahrzeugen bedurfte der Markt aber wirklicher Freaks um nicht gleich wieder in der Versenkung zu verschwinden.

Heute ist ein Pick Up im Straßenverkehr keine Sensation mehr, sondern ganz normal. Zu diesem Erfolg hat der Marktleader Mitsubishi L 200 oder wie er jetzt genannt wird, Pajero Pick Up, ordentlich beigetragen. Heute verkaufen auch Firmen wie Nissan, Ford, Mazda, Land Rover und Toyota recht beachtliche Stückzahlen am österreichischen Markt. Mitsubishi muss sich also verstärkt um Kundenbindung bemühen um die Rolle des Bestsellers beibehalten zu können. Bestes Beispiel dafür ist der erst kürzlich facegeliftete und erstarkte Pajero Pick Up der motorline als Testwagen zur Verfügung stand.

Weitere Infos & Fotos finden Sie im Navigationsmenü rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pick Up - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!