4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Wer den Outback trotz allem Luxus jetzt noch immer als braven Familienkombi sieht, wird beim ersten Tritt aufs Gaspedal eines Besseren belehrt: Jetzt zeigt nämlich der Outback seine Eigenschaften als Sportler.

Der 209 PS starke 3.0 Liter Boxermotor beschleunigt den immerhin 1610 kg schweren Outback in 8,9 sek. auf 100 km/h. Für einen Automatik-Kombi mit Allradantrieb ist das ein wirklich guter Wert.

Zudem wird die Arbeit leise und dezent verrichtet, der Boxermotor läuft ausgesprochen ruhig. Lediglich im Stand kann der Motor seine Bauart nicht ganz verleugnen.

Ein Drehmoment von 282 Nm soll auch für eine entsprechend gute Zwischenbeschleunigung sorgen, was jedoch durch die spät ansprechende Automatik oftmals verhindert wird. So seidenweich die Schaltvorgänge vor sich gehen, bringen die Kick-Down Schaltgänge bei Überhohlmanövern die Automatik etwas aus der Ruhe.

Das zweite negative Aspekt sind die Trinkgewohnheiten des Subaru. Die 209 PS wollen sehr gut gefüttert werden und so muss mit einem Durchschnittsverbrauch von gut 14 Litern gerechnet werden.

Viel positiver gibt sich das Fahrverhalten und die Reisetauglichkeit. Dass der Outback gerade auf Bergstraßen in seinem Element ist, brauchen wir nicht extra zu erwähnen. Aber auch auf der Autobahn oder im Stadtverkehr macht er eine gute Figur und selbst in Extremsituationen bleibt der Kombi gut beherrschbar.

Die guten Fahreigenschaften hat der Outback sicher auch der Fahrdynamikregelung VDC (Vehicle Dynamics Control) zu verdanken, die beim Verlust der Bodenhaftung eines Rads regelnd einschreitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback H6-3.0 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.