4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

SUBARU OUTBACK 3.0 H6  AWD AT
MOTOR Typ Otto-Viertaktmotor, Front-Längspositionierung, Boxer, 24 Ventile, EZ 30 DOHC
Anzahl d. Zylinder

sechs, gegenüberliegend

Hubraum

cm3

3000
Bohrung x Hub

mm

89,2 x 80,0

Max. Leistung (PS) kW

min-1

(209) 154 / 6000
Max. Drehmoment Nm (kgm)

min-1

282 (28,8) / 4400
Verdichtungsverhältnis

:1

10,7
Emissionskontrolle

Dreifachkatalysator mit dreifacher Lambda-Sonde

Co2-Emission g/km

248

Kraftstoff

Super Bleifrei

Zündung

Transistorzündung

Einspritzung

Multipoint

Batterie

V - Ah

12V - 52 Ah
Wechselstromgenerator 12 V - 100A
LEISTUNGS-
VERMÖGEN
Höchstgeschwindigkeit

km/h

210

Beschleunigung 0 - 100 km/h

sek

8,9

ANTRIEB Typ

permanenter Allradantrieb

Getriebe

4-Gang-Automatik, elektronisch gesteuert

Übersetzung/Gänge

1.

2.785

2.

1,545

3.

1,000

4.

0,694

5.

/

Rückwärtsgang

2,272

Übersetzung Vorderachse

4,111

Übersetzung Hinterachse

4,111
FAHR-
GESTELL
Lenkung

einknickende Lenksäule mit Zahnstangenlenkung, Servolenkung, Lenkrad höhenverstellbar

Reifen 215/60R16
Ersatzreifen 215/60R16
Felgengrösse 6,5 JJ  x 16
Radaufhängung vorne

Einzelradaufhängung, McPherson-Federbeintechnik mit Schraubenfedern und hydraulischen Stoßdämpfern, Stabilisator

hinten

Multi Link-Hinterachse, Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und selbstregulierenden hydraulischen Stoßdämpfern, Stabilisator

Bremsen vorne

Innenbelüftete Scheibenbremsen mit ABS

hinten

Scheibenbremsen mit ABS

ABMESSUNGEN
GEWICHTE
TANKINHALT
Länge

mm

4720
Breite

mm

1735
Höhe

mm

1580
Bodenfreiheit

mm

200
Achsenabstand

mm

2650
Überstand
vorne

mm

970
hinten

mm

1100
Leergewicht

kg

1610*
Zulässiges Gesamtgewicht

kg

2010
Anhängelast

kg

1800
Wendekreisdurchmesser

m

11,2
Tankinhalt

l

64
VERBRAUCH
Städtische Bedingungen

l/100 km

15,3
Überland

l/100 km

7,8
Drittelmix

l/100 km

10,5

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback H6-3.0 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.