4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Achtzylinder-Power

Volvo stellt auf dem Pariser Automobilsalon den ersten Achtzylinder der Firmengeschichte vor, zum Einsatz kommt das 315 PS starke Aggregat im XC90.

mid/mh

Seinen ersten V8-Motor in der 75-jährigen Unternehmensgeschichte stellt Volvo auf dem Pariser Automobilsalon (25. September bis 10. Oktober) vor. Das 4,4-Liter-Aggregat kommt im Sport Utility Vehicle XC90 zum Einsatz und richtet sich vor allem an das amerikanische Publikum.

Es leistet 232 kW/315 PS und besitzt ein maximales Drehmoment von 440 Nm. Trotz des Durchschnittsverbrauchs von 13,3 Litern auf 100 Kilometern ist das quer eingebaute Triebwerk laut Hersteller bereits auf die für 2010 geplante Abgasnorm Euro 5 ausgelegt, deren Grenzwerte allerdings erst noch festgelegt werden müssen. Der Motor besitzt vier Katalysatoren und eine variable Ventilsteuerung.

Gekoppelt ist der V8 mit einer neuen Sechsgang-Automatik, die auch manuelles Schalten erlaubt. Ebenfalls neu ist das Allradsystem mit so genannter Instant Traction vom schwedischen Hersteller Haldex. Es wurde gegenüber dem bisher im XC90 eingesetzten Antrieb im Hinblick auf Reaktionsschnelligkeit und Kraftübertragung auf die Hinterräder verbessert.

Das Topmodell der Baureihe ist ab März 2005 zu Preisen ab 70.800,- Euro erhältlich. Von den 15.000 Einheiten, die Volvo jährlich produzieren will, gehen 75 Prozent auf den nordamerikanischen Markt. Dort sind rund 30 Prozent aller SUV mit einem V8-Motor ausgerüstet. In Europa dagegen bevorzugt der Kunde in dieser Fahrzeugklasse in der Regel einen kräftigen Dieselmotor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.