4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Voll ins Schwarze

Endlich hat der Range Rover das Turbodiesel-Aggregat, das er verdient, 3,6 Liter Hubraum, 272 PS und 640 Nm versprechen Fahrspaß und zeigen sich sparsam.

  • Hier finden Sie Fotos des Range Rover TDV8!

    Der Range Rover gilt als Vorreiter der absoluten Luxus-SUVs, und das nicht zu unrecht. Dieses Auto ist zweifellos der König dieser Fahrzeugklasse, allein die Abmessungen machen dies deutlich, wenngleich die deutsche Konkurrenz immer mehr aufholt.

    Der 2007er Jahrgang besticht nicht nur durch noch mehr Liebe zum Detail, der eigentlich Trumpf ist unter der Haube zu finden. Waren die Benzin-Aggregate über alle Zweifel erhaben, wurde die Diesel-Fraktion bis dato nie so richtig glücklich.

    Anfangs lief der Range mit dem damals zu schwachen Dreiliter-Diesel von BMW vom Band, vor rund zwei Jahren wurde dieser Motor vom TDV6 mit 190 PS abgelöst. Wirklich happy sind die Dieselfahrer aber erst seit kurzem, der neue Achtzylinder-Selbstzünder ist jener Motor, auf den viele gewartet haben.

    3,6 Liter Hubraum, 272 PS und über 600 Nm Drehmoment versprechen am Papier das, was der Edel-Offroader in der Praxis auch hält. Die Fahrleistungen halten nun der dieselgetriebenen Konkurrenz locker stand, der Verbrauch fällt überraschend moderat aus.

    Das kann man vom Preis des Range Rover nicht mehr wirklich behaupten, 86.260,- Euro sind schließlich kein Pappenstiel. Begnügt man sich nicht mit der SE-Version, sondern greift zur Top-Ausstattung "Vogue", geht es sich mit 100.000,- Euro nicht mehr aus, konkret sprechen wir von 102.860,- Euro.

    Dafür bekommt man freilich auch so ziemlich alles geboten, was es in diesem Segment zu haben gibt, von Leder über Klimaautomatik bis hin zu Navigation samt TV-Funktion uvm.

    Freilich bleiben auch dann noch einige Extras übrig, stellvertretend seien nur das Entertainment-System für den Fond, abgedunkeltes Glas ab der zweiten Sitzreihe, bis zu 20 Zoll große Leichtmetallfelgen genannt, dass die Goodies allesamt kein Sonderangebot sind, verwundert nicht wirklich.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Range Rover TDV8 Vogue - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.