4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offene Zweierbeziehung

Über den Alfa Spider einen rationellen Autotest zu schreiben ist zwar kein Ding der Unmöglichkeit, trotzdem erliegt man bei allen Vorbehalten dem Charme des offenen Italieners.

Manfred Wolf

Als Nicht-Cabrio-Fahrer ertappt man sich ab und an dabei, unsere offen-automobilisierten Mitmenschen als Schnösel oder Wichtigtuer abzustempeln. Wie schnell sich eine solche Meinung ändert weiß man spätestens dann, wenn man offen durch die sommerabendliche Wachau gleiten durfte…

Selbst der größte Cabrio-Gegner muss nach einer solchen Fahrt eingestehen, dass das Cabriofahren im Allgemeinen und das Spiderfahren im Speziellen ein ganz besonderes Erlebnis ist – im positiven Sinne.

Dieses Erlebnis und den „Mythos Spider“ lässt sich Alfa Romeo recht ordentlich bezahlen. Nüchtern betrachtet sind 35.000,- Euro ein ordentliches Sümmchen – für ein zweisitziges Auto ohne Dach (ohne elektrisches Verdeck) und Golf-Bag-Kofferraum.

Doch wer betrachtet dieses Auto nüchtern? Jedenfalls nicht all die anderen Cabriofahrer, Geschlossenautofahrer und Fußgänger sowie alle anderen, die zuerst auf das rote, wunderschöne italienische Blechkleid von Pininfarina und dann auf dessen Insassen starren. Subjektiv hast du das Gefühl, in einem Ferrari zu sitzen.

Und objektiv? Die Motorisierung ist angemessen, der Verbrauch in Ordnung, das Fahrverhalten traumhaft, die Ausstattung komplett, der Platz spidertypisch. Vergessen Sie aber bei allem Für und Wider eines nicht: Dieses Auto macht einfach Spaß!

Weitere Details sowie Fotos und ein Finanzierungs-Angebot entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo Spider 2.0 T.Spark - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.